Derzeit lässt sich kaum sagen, wie viele Menschen mit dem Corona-Virus infiziert sind. Schließlich ist die Testbereitschaft stark zurückgegangen; etliche Schutzmaßnahmen wurden zurückgenommen und Isolationspflichten abgeschafft oder verkürzt. Die Inzidenz sank zuletzt rapide, was saisonal zum Frühling und Sommer auch in den Vorjahren zu beobachten war.
Corona im Herbst:Da kommt was auf uns zu
In einem Krematorium in Celle stapeln sich Särge von Verstorbenen, die mit oder an dem Coronavirus gestorben sind. (Archivbild von Januar 2021)
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)Spätestens im Herbst dürfte es wieder mehr schwere Corona-Fälle geben. Sollte man sie um jeden Preis verhindern - oder muss eine Gesellschaft auch eine gewisse "Hintergrundlast" akzeptieren?
Von Werner Bartens
Interview mit Ausschuss-Mitglied Huster:"Viele wollen natürlich nachträglich ihre Positionen bestätigt sehen"
Stefan Huster, Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Evaluation der Pandemiemaßnahmen, über Befangenheit von Corona-Experten, den Rücktritt von Christian Drosten und die schwierige Frage nach dem Nutzen von Schulschließungen.
Lesen Sie mehr zum Thema