Mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene! Was der Bundestag soeben beschlossen hat, klingt verlockend für all jene, die eine Corona-Infektion schon erfolgreich bekämpft oder zwei Impfungen hinter sich gebracht haben. Viele Menschen in Deutschland werden über diese Nachricht frohlockt haben. Aber während manche Geimpfte vor dem Besuch beim Friseur nun fröhlich ihren Impfpass zücken und Genesene schon zur Corona-Survival-Party am Wochenende eingeladen haben, fragen sich andere, was die 21-seitige "Verordnung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Schutzmaßnahmen" im praktischen Leben nun eigentlich für sie bedeutet. Für ihr Infektionsrisiko. Für das Risiko der Menschen, mit denen sie in Kontakt kommen, und für die Zeit sechs Monate nach überstandener Infektion, wenn der Sonderstatus der Genesenen laut Verordnung abläuft.
Lockerungen:Freiheit mit Fragezeichen
Lesezeit: 6 min
Strandkörbe stehen am Strand von Westerland. Die Ferienhäuser auf der Nordseeinsel Sylt sind im deutschlandweiten Vergleich besonders teuer.
(Foto: Carsten Rehder/dpa)Geimpfte und Genesene können jetzt Lockerungen genießen. Aber was bedeutet das eigentlich für ihr persönliches Risiko und das Risiko ihrer Angehörigen?
Von Christina Berndt und Markus Grill
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"