Eine "Frage der Würde" soll es laut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sein, dass vom 1. März an in Deutschland wieder offiziell Haare geschnitten und Dauerwellen gelegt werden dürfen. Genauso wichtig ist es jedoch, die "Frage des Infektionsrisikos" zu beantworten, wenn darüber entschieden wird, wo und zu welchen Bedingungen sich Menschen bald wieder aufhalten und begegnen können. Dabei ist klar: Innenräume mag das Coronavirus besonders gern. Und wenn dort Menschen zusammenkommen, sich bewegen, sprechen oder einfach nur atmen, dann findet der Erreger in vielen Fällen seinen Weg von einem Menschen zum nächsten - trotz Abstand, Masken und Lüften.
Coronavirus:Wo die Ansteckungsgefahr groß ist
Lesezeit: 3 Min.

In manchen Alltagssituationen ist das Risiko besonders hoch, sich mit dem Coronavirus zu infizieren - trotz Abstand, Maske und Lüften.
Von Christina Kunkel

Coronavirus:Der Impfstoff-Tracker der SZ
Mehr als 200 Vakzine gegen Covid-19 werden derzeit entwickelt, viele haben die letzte Studienphase erreicht. Welcher Hersteller steht wo? Wer verwendet welche Technologie? Informieren Sie sich mit unserem Impfstoff-Tracker.
Lesen Sie mehr zum Thema