Corona-Diskurs:Immer schon gesagt

Lesezeit: 8 min

Corona-Diskurs: Nach der Pandemie.

Nach der Pandemie.

(Foto: Collage Felix Hunger / Imago Panthermedia)

Wer aus den Fehlern der Pandemie lernen will, müsste die Tücken der Rückschau reflektieren. Die meisten Menschen aber wollen vor allem: recht gehabt haben.

Essay von Christina Berndt

Jetzt findet also die große Abrechnung statt. Drei Jahre Pandemie sind vorbei, ein Ende ist in Sicht, da werden mit Eifer die Fehler zusammengekehrt, die in der Corona-Zeit vermeintlich oder tatsächlich gemacht wurden - all die falschen Annahmen, die falschen Behauptungen und natürlich die falschen Entscheidungen, die irgendjemand getroffen hat. Es geht dabei um sehr unterschiedliche Kaliber. Um Impfnebenwirkungen, geschundene Kinderseelen, die Sinnhaftigkeit von Masken, die Diskriminierung von Ungeimpften, um abgeriegelte Spielplätze, Pleiten von Restaurants, einsames Sterben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite