Die verfügbaren Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 haben einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, der Pandemie den Schrecken zu nehmen. Eigentlich. Denn mit der Omikron-Welle wurde die Hoffnung vieler Menschen zunichte, dass zwei oder drei Injektionen in den Oberarm ausreichen, um die Menschheit aus dem Würgegriff der Pandemie zu befreien. Zwar schützen die Impfungen nach wie vor sehr gut vor einem schweren Verlauf, vor Krankenhauseinweisungen und Tod. Doch, leider, weniger vor Infektion mit dem Virus oder vor der Weitergabe an andere.
Pandemie:So könnte die nächste Generation der Corona-Impfstoffe aussehen
Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen seit Mitte März grundsätzlich gegen das Coronavirus geimpft sein.
(Foto: Marijan Murat/dpa)Mit jeder neuen Corona-Mutante stellt sich die Frage, wie gut die Vakzine noch wirken. Wird es bald einen Impfstoff geben, der gegen aktuelle und künftige Varianten zugleich schützt?
Von Gerlinde Felix
Lesen Sie mehr zum Thema