Für viele war es ein Projekt der Unwägbarkeiten. Es erschien unverantwortlich und unethisch, dass die britische Regierung vom 19. Juli an praktisch alle Corona-Schutzmaßnahmen fallen ließ. Seit diesem "Tag der Freiheit" getauftem Datum schaut man nicht nur auf der Insel gebannt auf die Infektionszahlen. Immerhin hatten mehr als 100 Wissenschaftler eindringlich gewarnt, dass sich als Folge der Öffnungen täglich bis zu 100 000 Briten mit Sars-CoV-2 infizieren könnten - mit weitreichenden Folgen für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft.
Großbritannien:Das Rätsel der sinkenden Fallzahlen
Lesezeit: 3 Min.

In England wurden nahezu alle Corona-Restriktionen fallen gelassen, trotzdem sanken die Infektionszahlen rapide. Wie das zu erklären ist.
Von Berit Uhlmann

Zellbiologie:Die Macht der Mitochondrien
Sie werden oft die "Kraftwerke" der Zelle genannt, aber Mitochondrien können viel mehr: Sie steuern das Immunsystem. Was das für Krankheiten wie chronische Erschöpfung, Demenz und Long-Covid bedeutet.
Lesen Sie mehr zum Thema