Corona-Infektion:Wo habe ich mich angesteckt?

Lesezeit: 4 min

Woman wearing a face mask at home. Social distancing in quarantine during coronavirus epidemic Cauca

War das der entscheidende Moment, in dem das Virus im Raum verteilt wurde und sich andere infizierten?

(Foto: via imago-images.de/imago/Wavebreak Media LTD)

Und wo ist es besonders gefährlich? Über Ansteckung und Verbreitung des Coronavirus könnte man sehr viel mehr wissen, wie ein Projekt in Düsseldorf zeigt. Was dem im Wege steht.

Von Christina Kunkel

Das ganze Ausmaß kam nur zufällig ans Licht. Ein Altenheimbewohner musste ins Krankenhaus, coronatypische Symptome hatte er nicht. Dazu war der Mann bereits zweifach geimpft. In der Klinik wurde dennoch routinemäßig ein PCR-Test gemacht - und der war positiv. Im Düsseldorfer Gesundheitsamt wurde man hellhörig. Der Verdacht: Gibt es etwa noch mehr unentdeckt Infizierte in dieser Einrichtung? Diese Frage war schnell beantwortet. Nach einer Reihentestung stand fest: Insgesamt 24 der Bewohner und Mitarbeiter sind positiv. Symptome hatte kaum einer. Doch an dieser Stelle hörte die Detektivarbeit im Gesundheitsamt nicht auf. Dort wollte man auch wissen: Wie kam das Virus in die Einrichtung? Und wer hat wen angesteckt?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite