Gynäkologie:„Schwangerschaften und vaginale Geburten sind der entscheidende Faktor“

Lesezeit: 4 Min.

Es lohnt sich, den Beckenboden schon früh im Leben zu stärken. (Foto: Illustration: Daniela Rudolf)

Wie hängen guter Sex und ein fitter Beckenboden zusammen? Und warum sollte man früh damit anfangen zu lernen, wo die Harnblase sitzt? Fragen an die Urogynäkologin Ursula Peschers.

Interview von Vera Schroeder

SZ: Frau Peschers, ab wann sollte man sich das erste Mal Gedanken über die eigene Blasenfunktion machen?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMedizin
:Am Boden zerstört

Schwach, überdehnt, zerrissen: Nach einer Schwangerschaft leiden viele Frauen an Beckenbodenproblemen. Inzwischen können zahlreiche Therapien helfen.

Von Astrid Viciano

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: