In England wunderten sich die Infektiologen bereits im September: Kinder mit Scharlach tauchten in großer Zahl normalerweise erst im Frühjahr in den Praxen auf. In diesem Jahr aber sind bereits Anfang Dezember 6601 gemeldete Fälle zusammengekommen. Für den Zeitraum von Mitte September bis Mitte November haben die Behörden inzwischen genauer nachgerechnet. In diesen zwei Monaten wurden demnach in diesem Jahr mehr als dreimal so viele Krankheitsfälle gezählt wie im Durchschnitt der vorhergehenden fünf Jahre.
Gesundheit:A-Streptokokken-Ausbruch: Wie gefährlich sind die Bakterien für Kinder?
Lesezeit: 3 min
Typisches Symptom einer Streptokokken-A-Infektion: bei der Untersuchung tastbare geschwollene Hals-Lymphknoten.
(Foto: Maskot via www.imago-images.de/imago images/MASKOT)Auffallend viele Kinder stecken sich in Europa gerade mit Streptokokken-A-Bakterien an. Die deutschen Praxen hat die Welle noch nicht voll erreicht. Aber das kann sich schnell ändern, sagen Experten.
Von Michael Brendler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf