Demenz:Schwerer Rückschlag gegen Alzheimer

Biogen-Gebäude in Cambridge

Biogen ist nicht die erste Pharmafirma, die mit ihrer Alzheimertherapie gescheitert ist.

(Foto: REUTERS)
  • Erneut müssen zwei hoffnungsvolle Alzheimerstudien abgebrochen werden.
  • Der Rückschlag hat nicht nur für die beteiligten Firmen Biogen und Eisai Folgen.
  • Selbst Experten glauben nun, dass die Alzheimerforschung seit Jahrzehnten auf dem Holzweg ist.

Von Kathrin Zinkant

Scheitern ist eine Kunst, die weder Wissenschaftler noch Pharmakonzerne wirklich beherrschen. Das wird vor allem an der Alzheimerforschung deutlich. Seit Jahren werden auf diesem Gebiet die Hoffnungen nicht nur geschürt, sondern über magere Ergebnisse hinweg am Leben erhalten. Doch jetzt ist es damit womöglich vorbei.

Die Pharmaunternehmen Biogen und Eisai haben am Donnerstag bekannt gegeben, ihre zwei Phase-3-Studien zur Wirksamkeit des mit Erwartungen überladenen Antikörpers Aducanumab abzubrechen. Bei den Teilnehmern waren keinerlei Effekte des Mittels erkennbar gewesen. Die Studien EMERGE und ENGAGE sollten an 2700 Patienten im frühen Stadium der Alzheimerschen Demenz belegen, dass der Wirkstoff Eiweißablagerungen im Gehirn beseitigt und den geistigen Abbau der Patienten bremst oder sogar stoppt.

Es ist eine Pleite für den Biomedizin-Konzern Biogen, dessen Aktienkurs nach der Ankündigung um mehr als ein Viertel einbrach. Das Unternehmen verlor 16 Milliarden Dollar an Wert. Katastrophal ist der Abbruch der Studien in ganz anderer Dimension für Millionen Patienten, die mit ihren Angehörigen auf Heilung hoffen. Schließlich ist das Ende von Aducanumab ein kaum noch zu verkraftender Rückschlag für die Alzheimerforschung. Denn es geht um die Frage, ob die Wissenschaftler mit ihrer Hypothese zur Ursache von Alzheimer schon jahrzehntelang auf dem Holzweg sind.

Alles dreht sich um Amyloid-Beta

Seit den 1980er-Jahren setzen Wissenschaftler und Pharmaunternehmen fast ausschließlich auf die sogenannte Amyloid-Hypothese. Demnach sammelt sich zu Beginn der Erkrankung körpereigenes, aber fehlerhaftes Eiweiß - das sogenannte Beta-Amyloid - im Gehirn an. Dieser Proteinmüll soll die Nervenzellen absterben lassen. Alois Alzheimer, der Entdecker der Erkrankung, hatte solche Eiweißablagerungen vor mehr als 100 Jahren im Gehirn seiner Patientin Auguste Deter gefunden. Erst 1984 beschrieben Forscher dann das Protein, aus dem die Alzheimer-typischen Hirnablagerungen bestehen.

Seither ist Amyloid-Beta die Zielscheibe fast aller Therapien, und das mit der immer gleichen Idee: Werden die Ablagerungen beseitigt, kann die Krankheit nicht mehr fortschreiten. Und tatsächlich, es gibt effektive Abräumer für den Eiweißmüll. Antikörper sollten aus der schweren Demenzerkrankung ein erträgliches Leiden machen. Diese Stoffe nach dem Vorbild körpereigener Abwehrmoleküle konnten in Studien belegen, dass sie den Eiweißmüll im Gehirn entfernen und sicher sind. Allein, gegen die Krankheit hilft das nicht.

Die Forschung braucht nun neue Ansätze

Das beweist nicht erst der aktuelle Fall. Bereits 2014 hatte der Antikörper Gantenerumab von Roche und Morphosys versagt, der geistige Niedergang von Patienten konnte nicht gestoppt werden. Im November 2016 wurde eine Studie mit dem Mittel Solanezumab von Lilly aus den gleichen Gründen abgebrochen. Erst vor wenigen Wochen passierte entsprechendes mit Crenezumab, einem Antikörper von Genentech. Und nun die abgebrochenen Studien zu Aducanumab. Damit sind fast alle "disease-modifying", also krankheitsbeeinflussenden Immunwirkstoffe gegen Alzheimer, in der Entwicklung gescheitert.

"Was uns dieses Scheitern wohl lehrt, ist, dass die Beseitigung des Amyloid-Eiweißes wenig hilfreich ist", sagt John Hardy vom University College in London. Der Alzheimerexperte hatte vor zwei Jahren noch gehofft, dass eine extrem frühe Behandlung mit Amyloid-basierten Arzneien Erfolge zeitigen werde. Dem Neurogenetiker zufolge müsse man nun zwar abwarten, bis alle Daten von Eisai und Biogen vorliegen, andere Erklärungen seien nicht auszuschließen. "Aber es liegt nahe, dass Amyloid-Therapien selbst in frühen Stadien der Erkrankung nicht funktionieren und wir deshalb neue Ansätze brauchen."

"Ganz schlicht: Es ist ein Desaster für das ganze Feld", kommentiert auch Hans-Ulrich Demuth vom Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie die Nachricht vom Ende der Studien. Neuauflagen der Tests, wie sie zum Beispiel mit Gantenerumab stattfinden sollen, hält der Biochemiker für sinnlos. Seiner Ansicht nach geht es nun darum, Stoffe zu finden, die tatsächlich einen Unterschied für die Patienten machen, und das nicht erst in Studien mit mehreren Tausend Teilnehmern. Es gibt Kandidaten für solche Wirkstoffe. Sehr wenige setzen auf einen anderen möglichen Mechanismus des Leidens, der ebenfalls schon lange diskutiert wird. Alles in allem sieht es jedoch nicht gut aus für die Alzheimerforschung. Selbst wenn sich das manche Beteiligte nicht eingestehen wollen.

Zur SZ-Startseite

Demenz
:Auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament

Auch am 100. Todestag von Alois Alzheimer steht die Forschung vor einer großen Frage: Was tun gegen den schleichenden Gedächtnisverlust?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: