Ein Glas Sekt zum Anstoßen, ein paar Schluck Rotwein zum Entrecote - Alkohol als gesellschaftlich akzeptiertes Gift gehört zu einem gelungenen Sozialleben weithin dazu. Umso größer sind die Gewissensbisse, die schwangere Frauen meist plagen, wenn sie sich doch einmal zu einem Gläschen haben hinreißen lassen. Schließlich fordern Bundesbehörden, Frauenärzte und Ernährungswissenschaftler aus Sorge um die Babys "Null Toleranz", wenn es um Alkohol in der Schwangerschaft geht.
Alkohol in der Schwangerschaft:Prosit mit Risiko
Lesezeit: 3 min
Ist schon das Glas Wein auf einer Feier bedenklich? Genaue Grenzwerte kennt keiner.
(Foto: Knut Wiarda - Fotolia)Bislang galt Alkohol in der Schwangerschaft als Tabu ohne Wenn und Aber. Eine aktuelle Studie zeigt aber, dass moderater Alkoholgenuss keine Schäden bei den Kindern nach sich zieht. Warum werdende Mütter trotzdem lieber nichts trinken sollten.
Von Christina Berndt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst