Kein Cafébesuch, kein Zutritt zum Sportclub mehr ohne Nachweis von Corona-Impfung, kürzlich durchgemachter Infektion oder aktuellem negativen Test. Die 3-G-Regel war von Anfang an kein leicht zu bewertendes Vorhaben. Ist es vertretbar? Sinnvoll für den Infektionsschutz?
Pandemie:Was hat die 3-G-Regel bewirkt?
Lesezeit: 3 min
Eine Mitarbeiterin der Hamburger Verkehrsbetriebe kontrolliert in einem Bus die 3-G-Nachweise der Fahrgäste.
(Foto: Daniel Bockwoldt/picture alliance/dpa)Erste Schätzungen zeigen, dass die Nachweispflicht für einen Immunschutz oder verpflichtende Virus-Tests die Impfquote erhöhen können. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Ländern.
Von Berit Uhlmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann