Süddeutsche Zeitung

Smart Home:Das Haus als Helfer

Ein Smart Home soll den Alltag einfacher machen. Aber es sollte lieber nicht intelligenter sein als der Bewohner, meint Günther Ohland, Mitbegründer des Verbandes Smart Home Initiative Deutschland.

Interview von Felicitas Witte

Deutschland brauche smarte Häuser, findet Günther Ohland, in Zukunft noch viel mehr als heute. Der Mitbegründer des Verbandes Smart Home Initiative Deutschland erklärt, welche Vorteile die modernen Immobilien haben können, aber nicht unbedingt "intelligent" sein sollen.

Herr Ohland, Sie beschäftigen sich mit dem Smart Home. Was ist das für Sie?

Günther Ohland: Manche übersetzen es mit intelligentes Haus. Mein Haus darf aber nicht intelligenter sein als ich! Smart ist mein Haus dann, wenn es mir nach meinen Regeln Arbeit abnimmt. Wenn ich jeden Abend um sieben die Rollläden unten haben möchte, soll mein smartes Haus daran denken. Aber ich bestimme, wann die Läden runtergehen.

Sie haben im Jahr 2008 die Smart Home Initiative gegründet. Wie kam es denn dazu?

In Berlin wurde wieder einmal eine smarte Musterwohnung vorgestellt - eine von Dutzenden Prototypen. Die Projektleiter von der technischen Hochschule waren da, Forscher, Hersteller, Software- und Hardware-Profis. Wieder einmal war man begeistert, dass eine smarte Wohnung funktioniert und dass Smart Home auch noch Energie spart. Irgendwann habe ich gesagt: Wir müssen aufhören mit den Prototypen, sondern endlich echte smarte Häuser bauen. Kurzerhand haben wir einen Verein gegründet, denn gemeinsam können wir unsere Interessen auch gegenüber der Politik viel besser vertreten.

Was wollen Sie erreichen?

Dass smartes Wohnen Standard wird, damit wir komfortabel leben können. Die Menschen werden immer älter, aber es gibt immer weniger Betreuer und Pflegende. Deshalb müssen wir unsere Wohnungen darauf vorbereiten, dass auch ältere und körperlich eingeschränkte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Auch vergeuden wir zurzeit riesige Mengen Heizenergie. Mit smarter Technik kann man ohne große Komforteinbußen Energie sparen.

Gibt es vom Staat Geld für ein smartes Haus?

Die Förderbank KfW finanziert altersgerechtes Umbauen, energetische Sanierung und Einbruchschutz. Wenn man seinen Umbau zum smarten Heim entsprechend definiert, könnte man durchaus eine Finanzspritze bekommen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3949159
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 20.04.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.