Heizkosten 2005:Ist Ihr Haus eine Energieschleuder?

Lesezeit: 1 min

Wegen der hohen Heizkosten müssen Mieter mit Nachzahlungen im drei- bis vierstelligen Bereich rechnen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, ob im eigenen Heim unnütz Energie verheizt worden ist.

Trotz sinkenden Verbrauchs sind die Heizkosten für die deutschen Mieter im vergangenen Jahr stark gestiegen. Das geht aus einem vom Deutschen Mieterbund in Berlin veröffentlichten "Heizspiegel" für das gesamte Bundesgebiet hervor. Demnach stiegen die Kosten bei Ölheizungen um etwa 24 bis 27 Prozent im Vergleich zu 2004, bei Gasheizungen um zwölf bis 18 Prozent. Grund sei der Preisanstieg für Heizöl von rund 32 Prozent und für Gas von etwa 15 bis 20 Prozent.

Zugleich ging nach Angaben des Mieterbundes aber der Verbrauch bei Öl- und Gasheizungen um fünf bis sieben Prozent zurück. Dabei schlugen das relativ milde Wetter sowie sparsamere Verhalten der Mieter, aber auch Reparaturen und Modernisierungen der Heizanlagen positiv zu Buche.

Wegen der hohen Heizkosten liegen die von den Mietern geforderten Nachzahlungen für 2005 oft im drei- bis vierstelligen Bereich. Nach Erkenntnissen des Mieterbundes ist allerdings jede zweite Abrechnung falsch. Deshalb müssten "alle Möglichkeiten genutzt werden", die Abrechnungen zu überprüfen, erklärte Verbandsdirektor Franz-Georg Rips.

Dabei helfen sollen der erstmals veröffentlichte bundesweite Heizspiegel und ein "Heizenergiecheck" der Klimaschutzkampagne CO2online, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird.

Der auch als gedrucktes Exemplar verfügbare Heizspiegel soll es den Mietern zugleich erleichtern, den Energieverbrauch und die Heizkosten ihres Gebäudes unter die Lupe zu nehmen.

Dabei werden die Gebäude gemäß ihres Verbrauchs in die vier Kategorien "optimal", "durchschnittlich", "erhöht" und "extrem hoch" eingeteilt.

Wenn das Gebäude in eine der zwei letzteren Kategorien fällt, empfiehlt der Verband den Mietern, aktiv zu werden und sich mit ihren Vermietern in Verbindung zu setzen.

Wer sich am "Heizspiegel" beteiligt, wer also seine letzte Heizkostenabrechnung dem Mieterbund für die Analyse zur Verfügung stellt, erhält eine schriftliche Auswertung mit Empfehlungen für nächste Schritte. Mieter erhalten zusätzlich eine fachliche Stellungnahme zum Heizenergieverbrauch in seinem Gebäude. Damit können die Mieter das Gutachten die Hausverwaltung und/ oder den Vermieter über das Ergebnis der Untersuchung informieren.

© AFP - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: