Liebe und Finanzen:Wenn Geld die Beziehung belastet

Lesezeit: 10 min

sz geld beilage

Geld ist rational, die Liebe emotional - "darum möchten Paare, dass es in der Liebe nur um die Liebe geht", sagt Christine Wimbauer, die sich an der Humboldt-Universität in Berlin mit Paarbeziehungen beschäftigt.

(Foto: Sabrina Weniger)

Getrennte Konten oder gemeinsames Geld? Wer zahlt Miete, wer den Einkauf? Wer liebt, redet nicht gern über Finanzen. Doch das kann eine Partnerschaft zerrütten. Wie Paare am besten mit dem Thema umgehen.

Von Hans von der Hagen

Als Katharina *) morgens in die Küche kam, lagen da mehrere große Geldscheine. Sie waren garniert mit einem Zettel: "Geld? Bei Liebe kein Thema!" stand darauf. Katharina wohnte mit ihrem Freund noch nicht zusammen, aber er war oft bei ihr. Sie genoss es, sie hatten sich im Urlaub kennengelernt. Ein aufregender, attraktiver Mann. Er verdiente gut, lud sie gerne zum Essen ein. Und das auf eine lässige Art, die ihr signalisierte, dass ihm Geld nicht viel bedeutete - was natürlich vor allem dann leicht ist, wenn man genügend davon hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite