Süddeutsche Zeitung

Gebühren fressen Zulagen:Die Riester-Abzocke

Viele Riester-Sparer füttern ein Monster namens Finanzindustrie: Ihre staatlichen Zulagen kommen nicht der Altersvorsorge zugute, sondern wandern in die Tasche der Anbieter.

Corinna Nohn

Gerade hat das Bundessozialministerium stolz die jüngsten Zahlen zur Riester-Rente verkündet: Mehr als 11,5 Millionen Deutsche haben mittlerweile eine Rentenversicherung, einen Fonds- oder Banksparplan mit dem Namen des ehemaligen Arbeitsministers abgeschlossen. Dieses Jahr wird der Staat die Sparer mit mindestens 1,7 Milliarden Euro bezuschussen, geht man alleine von der Grundzulage in Höhe von 154 Euro pro Person aus - Kinderzulagen und Steuervorteile kommen hinzu.

Zulagen kommen nicht der Altersvorsorge zugute

Und nun kommt heraus, dass die Anbieter der beliebten Finanzprodukte einen Großteil der staatlichen Förderung in die eigenen Taschen wandern lassen. "Die Zulagen kommen in der Masse nicht der Altersvorsorge zugute", sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

So manches Beispiel aus dem Alltag der Berater schockiert. Da ist zum Beispiel der 30-jährige Sparer, der monatlich 99 Euro in eine Rentenversicherung zahlt, im ersten Jahr aber 333 Euro Abschluss- und 186 Euro Verwaltungskosten entrichtet. Das ist fast die Hälfte seiner Beiträge. Er müsste die Grundzulage sowie den Bonus für mindestens zwei Kinder (184 Euro je Nachkomme, beziehungsweise 300 Euro für nach 2007 Geborene) kassieren, um diese Ausgaben wenigstens zu kompensieren. Im einem besonders drastischen Fall verzehrten die Kosten sogar das Dreifache der gesamtem Förderung.

Anbieterwechsel ist teuer

Auch wer den Anbieter wechseln möchte, läuft Gefahr, einen Großteil seiner Einzahlungen zu verlieren. "Dass bei einem Anbieterwechsel 88 Prozent der eingezahlten Beiträge wegen Vertragskosten verschwinden, ist ein Skandal", urteilt Nauhauser. Das gilt insbesondere für Sparer, die frühzeitig wechseln, denn die Gebühren, etwa bei Versicherungen, werden in der Regel auf die ersten fünf Jahre der Laufzeit gestreut. Trotz der Einbußen kann es sinnvoll sein zu wechseln, erläutert Nauhauser: "In jeder Kategorie gibt es gute und günstige Verträge, und gerade bei langen Laufzeiten reicht es, wenn die Gebühren nur einen Tick geringer ausfallen, um mit einem anderen Vertrag am Ende besser da zu stehen."

Zwar kann man nicht alle Riester-Produkte in den jeweiligen Kategorien über einen Kamm scheren, im Großen und Ganzen gilt aber: Banksparpläne sind am transparentesten, was die Kosten angeht, Versicherungen am schwierigsten zu durchschauen und daher am ehesten anfällig für versteckte Gebühren. "Bei Banksparplänen gibt es meistens nur einen Zinssatz und eine jährliche Kontoführungsgebühr, das versteht jeder", sagt Nauhauser. Nur, wenn die Zinsen variabel und nicht an Kennzahlen wie die Umlaufrendite gebunden seien, werde es etwas komplizierter. Bei Fonds-Sparplänen fallen neben einer jährlichen Depotgebühr von 15 bis 20 Euro vor allem die laufenden Fondskosten ins Gewicht.

Nicht blindlings dem Hausbank-Berater vertrauen

Auch Banksparpläne haben ein Manko: Sie werden kaum angeboten. "Die sind unbeliebt bei den Anbietern, denn hier verdienen sie zu wenig", sagt Nauhauser. "Die Berater verkaufen am liebsten die Produkte mit den höchsten Provisionen - und das sind die Versicherungen." Diese machen mehr als drei Viertel aller Riester-Verträge aus. Nauhauser schätzt, dass bis zu neun von zehn Sparern nicht das für sie optimale Produkt empfohlen bekommen. Oft ist der Grund, dass sie blindlings dem Berater in ihrer Hausbank vertrauen. Dabei ist die Auswahl schon erheblich eingeschränkt, wenn man wie gewohnt zur Bank um die Ecke geht - denn die vertreibt meist nur die eigenen Produkte.

Wie aber soll man den richtigen Vertrag finden? Zuerst gilt es, die richtige Produktgruppe zu ermitteln: "Auf Sicherheit bedachte Sparer sollten auf eine günstige Rentenversicherung oder einen Banksparplan setzen", sagt Nauhauser. Wer ein höheres Risiko eingehen möchte oder noch mehr als 30 Jahre bis zur Rente hat, für den eigne sich ein Fonds-Sparplan. "Aber einer mit hohem Aktienanteil, denn wer eine sichere Anlage möchte, ist mit einem Banksparplan besser bedient."

Im Herbst kommen zudem Riester-Bausparverträge auf den Markt, eine Alternative für diejenigen, die schon wissen, dass sie mal ein Eigenheim kaufen möchten. Von fondsgebundenen Rentenversicherungen rät Verbraucherschützer Nauhauser generell ab. "Da fallen sowohl auf Fonds- als auch auf Versicherungsebene Gebühren an", sagt Nauhauser, "deshalb besser direkt in einen Fonds-Sparplan oder eine klassische Rentenversicherung investieren."

Schwer verständliche Gebührenstruktur

Hat man sich für eine Kategorie entschieden, muss man ein günstiges Produkt suchen. Die Gebührenstruktur zu verstehen, ist für Privatanleger meist kaum möglich. Nauhauser verweist daher auf unabhängige Tests, wie sie zum Beispiel das Verbrauchermagazin Finanztest jährlich im November veröffentlicht. Zudem gibt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Tipps, wie man einen guten Berater erkennen kann: Er sollte die Anlageziele und Risikoneigung des Sparers ermitteln und dessen Prioritäten in Bezug auf Rendite, Sicherheit und Flexibilität klären. Mit Blick auf diese Punkte sollte er dann seine Vorschläge bewerten. Schließlich sollten Sparer auch nach Qualifikationsnachweisen fragen - am besten weist der Berater nicht nur Zeugnisse des eigenen Instituts vor.

Da zudem die Beweislast bei einer Falschberatung beim Kunden liegt, rät Nauhauser, das Beratungsgespräch zu protokollieren und unterschreiben zu lassen. Eine Vorlage findet sich im Internet unter www.vz-bw.de/protokollvorlage.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.699550
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 27.08.2008/jkr
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.