Süddeutsche Zeitung

Finanztest: Gebäudeversicherung:So versichern Sie das Haus richtig

Wer sein Haus versichert, kann im Notfall den finanziellen Ruin verhindern. Aber wie finden Verbraucher den günstigsten Anbieter? Finanztest hat Beiträge und Leistungen von Versicherungen verglichen: Ein Wechsel kann viel Geld sparen.

Ein Sturm deckt das Dach ab, nach einem Rohrbruch steht das Erdgeschoss unter Wasser, ein Feuer zerstört das Haus: In solchen Fällen kommt der Wohngebäudeversicherer für den Schaden auf. Auf den Gebäudeschutz sollte deswegen kein Immobilienbesitzer verzichten.

Rund 20 Millionen Hausbesitzer in Deutschland haben bereits eine Police. Die meisten haben die Wohngebäudeversicherung als "gleitende Neuwertversicherung" abgeschlossen. Dann bezahlt der Versicherer nach einem Totalschaden immer den Wiederaufbau des Gebäudes zu den aktuellen Baupreisen. Finanztest hat 120 Angebote untersucht, dazu 125 Angebote für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Mehr als 500 Euro sparen

Der Preis für den Versicherungsschutz hängt nicht nur vom Wert sowie der Lage des Hauses ab, sondern unterscheidet sich von Versicherer zu Versicherer massiv. Und dieser Unterschied kann erheblich sein. Das zeigt das Beispiel eines der Finanztest-Musterfälle: Für das Einfamilienhaus in Münster zahlt der Eigentümer bei der Barmenia, Tarif Komfort, 782 Euro im Jahr. Der Versicherer Medien verlangt im Tarif Standard 218 Euro. Preisersparnis bei einem Wechsel: 564 Euro. Die umfangreicheren Zusatzleistungen der Barmenia wiegen die Preisdifferenz nicht auf.

Wichtige Zusatzleistungen

Den Überblick im Tarifdschungel zu behalten, ist nicht ganz einfach. Die Versicherer haben viele Zusatzleistungen im Angebot, sogenannte Deckungserweiterungen. Alle Tarife im Test etwa schließen als Extra Abbruch- und Aufräumungskosten ein - mit unterschiedlichen Entschädigungsgrenzen. Nach einem Brandschaden können die Kosten für den Abtransport von Resten eines zerstörten Hauses schließlich in die Tausenden gehen. Teuer kann auch die Entsorgung von Boden werden, der durch Heizöl oder giftigen Brandschutt verseucht wurde. Auch hier ist es sinnvoll, wenn der Versicherer mindestens einen Teil der Kosten übernimmt.

Mehr Infos über die Zusatzleistungen.

Schutz individuell gestalten

Je nach Haus und Grundstück sind weitere Zusatzleistungen sinnvoll. Das Finanztest-Modellhaus hat zum Beispiel eine Ölheizung mit elektronischer Steuerung, die durch Überspannung infolge eines Blitzes beschädigt werden könnte. Hausbesitzer mit ähnlichen Anlagen sollten darauf achten, dass ihr Schutz solche Schäden umfasst. Wer Bäume auf dem Grundstück hat, achtet darauf, dass auch die Aufräumkosten für Bäume nach einem Sturmschaden versichert sind. Nebengebäude auf dem Grundstück sowie größere Carports oder Gartenhäuser müssen häufig separat ver­sichert werden. Eigentümer einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach können auch diese in der Wohngebäudever­sicherung mitversichern. Zerstören Sturm oder Hagel die Module, wird der Schaden ersetzt.

Elementarschäden zusätzlich versichern

Vor dem Abschluss einer Wohngebäude­versicherung sollten Hausbesitzer prüfen, ob sie zusätzlich eine Elementarschaden­versicherung brauchen. Dann hilft der Versicherer zum Beispiel auch nach Schäden durch Naturereignisse wie Hochwasser, Starkregen, großen Schneelasten oder Erdbeben. Schäden durch natürliches Wasser wie Regen sind von der normalen Wohngebäudeversicherung nicht gedeckt. Da sich Unwetterschäden häufen, kann der zusätzliche Elementarschadenschutz sinnvoll sein. Zurzeit sind rund 30 Prozent der Häuser in Deutschland gegen solche Naturereignisse versichert. Finanztest hat 69 Angebote für die erweiterte Elementarschadenversicherung untersucht.

Die Tipps von Finanztest zum Thema Gebäudeversicherung.

Wer Fragen hat, kann sich bei einem Experten-Chat informieren.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1123151
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
sueddeutsche.de/lom, luk
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.