Finanzierung:Schlechte Noten für Autohändler

Lesezeit: 2 min

Fehlendes Interesse an der Kreditwürdigkeit und lautes Geschwätz statt Diskretion: Wer sein neues Auto auf Pump finanzieren will, ist beim Autohändler seines Vertrauens oft schlecht beraten.

Geld für den Neuwagen borgen

Der Traum vom Glück? Der neue Lancia Delta - und Madame Carla Bruni-Sarkozy beim Genfer Autosalon (Foto: Foto: Reuters)

Nur noch jeder vierte Autokäufer bezahlt sein Fahrzeug bar, alle anderen nehmen einen Kredit auf oder leasen den Wagen. Eine Finanzierung kann bei niedrigen Zinsen manchmal günstiger als der Barkauf sein. Finanztest hat Testkäufer in jeweils sieben Filialen von neun Markenautohäusern geschickt. In den 63 Beratungsgesprächen haben sie sich für ein vorgegebenes Modell interessiert, für das der Händler ihnen eine klassische Finanzierung auf Raten anbieten sollte. Ein solcher Kredit ist keine Kleinigkeit. Die Investiton für einen Neuwagen liegt im Schnitt bei knapp 25.000 Euro.

Händler von sechs Automarken erreichten das Qualitätsurteil "befriedigend". Für die Autohäuser von Opel, Peugeot und Toyota gab es nur ein "ausreichend".

Zahlungsfähigkeit spielt keine Rolle

Die Händler von Audi und Ford erstellten ein Finanzierungsangebot nach Kundenwunsch, Ford verzichtete auch auf den Verkauf einer Restschuldversicherung. Das hat ihnen Pluspunkte bei der Bewertung gebracht. Fast in jedem Verkaufsgespräch boten alle Autohändler den Testkunden einen Rabatt für den Neuwagen an.

Aber eine gute Beratung zur Autofinanzierung war Glückssache. Die meisten Händler versäumten es, sich von der finanziellen Lage des Kunden ein Bild zu machen. Nur so erfährt der Verkäufer aber, welchen Betrag sein Kunde monatlich für die Kreditraten erübrigen kann.

Offenbar hat der Händler kein Interesse daran zu erfahren, ob sich der Kunde den gewünschten Kredit überhaupt leisten kann. Stattdessen versuchten viele Autohändler den Kreditnehmern eine Restschuldversicherung zu verkaufen. Sie springt in bestimmten Fällen ein, wenn der Versicherte seinen Kredit nicht zurückzahlen kann. Dieser Schutz ist aber nicht nötig, weil das Auto als Sicherheit für den Kredit ausreicht.

In den Beratungsgesprächen legten viele Autohändler keinen großen Wert auf Diskretion. Andere Kunden und Mitarbeiter hätten die Verhandlungen leicht verfolgen können.

Finanztest hat außerdem für elf aktuelle Modelle drei Finanzierungswege und die Angebote ausgewählter Banken und Leasinggesellschaften ermittelt. Zur Auswahl stehen dem Käufer neben dem Barkauf die klassische Finanzierung über Kredit, die Drei-Wege-Finanzierung und das Privatleasing.

(Foto: N/A)

Mehr als die Hälfte der Ratenzahler wählen inzwischen die Drei-Wege-Finanzierung. Dabei entscheidet der Kunde erst am Ende der Laufzeit, ob er das Fahrzeug kauft, weiterfinanziert oder zurückgibt. Die monatliche Rate ist nur etwa halb so hoch wie bei einer klassischen Finanzierung. Wer das Auto aber kaufen will, muss am Ende eine Schlussrate zahlen, die zwischen 30 und gut 50 Prozent des Kaufpreises beträgt.

Ergebnis des Finanztest-Vergleichs: Der Kunde zahlt sowohl mit dem klassischen Ratenkredit als auch mit dem Drei-Wege-Modell kaum mehr als beim Barkauf.

Finanzierung manchmal günstiger als Barkauf

Die günstigsten Angebote für den klassischen Kredit wie für die Drei-Wege-Finanzierung machen für acht der elf Automodelle im Test jeweils die Herstellerbanken. Um die Kosten der Finanzierung untereinander und mit dem Barkauf vergleichbar zu machen, haben die Tester für jede Variante den Gegenwartswert berechnet. Er gibt den Wert an, den künftige Zahlungen heute besitzen. In einzelnen Fällen kann eine Finanzierung sogar etwas günstiger als der Barkauf sein. Nämlich dann, wenn der Käufer für sein Gespartes einen besseren Zins bekommt, als er für den Kredit bezahlen muss.

Beispiel Opel Astra Caravan, 1,9 CDTI: Die herstellereigene GMAC Bank bietet die klassische Ratenfinanzierung für 1,9 Prozent Zinsen an. Das ergibt einen Gegenwartswert von gut 20.300 Euro. Das liegt rund 500 Euro unter dem Kaufpreis. Die Drei-Wege-Finanzierung für dasselbe Modell ist noch einmal um gut 300 Euro günstiger.

© sueddeutsche.de/Finanztest/sme/mel - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: