12 Bilder
Quelle: SZ
1 / 12
Verschraubtes Fachwerk, dem Prinzip der Holzskelettbauweise folgend ohne Festlegung auf tragende und damit trennende Wände. So entsteht ...
Quelle: SZ
2 / 12
... ein großzügig wirkender Innenraum ...
Quelle: SZ
3 / 12
... samt Panoramafenstern.
Foto/Hersteller: Huf Haus
Quelle: SZ
4 / 12
"Leben im Einklang mit der Natur", verspricht der Hersteller. 2001 erhielt das "Sonnenhaus" den Deutschen Solarpreis.
Foto/Hersteller: Huf Haus
Quelle: SZ
5 / 12
Eine Baureihe mit programmatischem Namen: "Komfort"
Foto/Hersteller: Platz Haus
Quelle: SZ
6 / 12
Das Modell "Stadtvilla"
Foto/Hersteller: Platz Haus
Quelle: SZ
7 / 12
Das Modell "Bungalow"
Foto/Hersteller: Platz Haus
Quelle: SZ
8 / 12
Barrierefrei: Ein Aufzug mit direktem Zugang von der Garage aus erschließt jede Ebene. Die technischen Einrichtungen lassen sich auf persönliche Bedürfnisse zuschneiden. Im Gartengeschoss: eine Einliegerwohnung
Foto/Hersteller: Schwoerer
Quelle: SZ
9 / 12
Kunterbunt mit hohen Räumen, freilich auch Doppelgarage.
Foto/Hersteller: Schwoerer
Quelle: SZ
10 / 12
Bombast für den ausgesuchten Geschmack.
Foto/Hersteller: Schwoerer
Quelle: SZ
11 / 12
Holzdach, ein versetztes Pultdach mit Vordach für den Freisitz.
Foto/Hersteller: Schwoerer
Quelle: SZ
12 / 12
Für den extravaganten Geschmack: das Modell Invito 138 von Bien-Zenker
Foto/Hersteller: Bien-Zenker