Amazons Umgang mit Lagerarbeitern:Einmal anstellen zum Filzen bitte

Inside An Amazon.com Distribution Center On Cyber Monday

Blick in ein Logistik-Zentrum von Amazon in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona

(Foto: Bloomberg)

Zwölf Stunden Schicht, 24 Kilometer Laufleistung. Danach Feierabend? Ach nö. Amazon durchsucht seine Lagerarbeiter, bevor sie nach Hause gehen. Bezahlen will der Konzern sie für die verlorene Zeit nicht. Jetzt wehren sich die Beschäftigten.

Von Kathrin Werner, New York

Jesse Busks Schichten waren zwölf Stunden lang. In dem riesigen Lagerhaus von Amazon in Las Vegas schob er den ganzen Tag einen Karren zwischen den Regalen entlang, voll beladen mit Büchern, DVDs, Elektronikartikeln und all den anderen Dingen, die Menschen bei dem Online-Händler bestellen. In einer Schicht lief er gut 24 Kilometer zu Fuß. Wer die Quoten nicht schaffte, die Amazon den Mitarbeitern vorgab, wurde gefeuert, sagt Busk. Pro Stunde verdiente er 12,35 Dollar (9,80 Euro).

Doch all das ärgerte Busk gar nicht sonderlich. Was ihn viel mehr aufbrachte, als der tägliche Halbmarathon durch die Regale oder der niedrige Lohn, war die Zeit nach dem Ende seiner Schicht. Er war müde, er wollte nach Hause, aber Amazon ließ ihn nicht. Der Konzern wollte erst noch prüfen, dass Busk und seine Kollegen nicht stehlen.

Hunderte Lagerarbeiter mussten in einer einzigen Schlange vor einer Sicherheitskontrolle warten, die der Prozedur am Flughafen ähnelt. Mit Metalldetektoren wurde jeder Einzelne abgefühlt, wenn einer piepte, mussten alle warten. 25 Minuten dauerte das oft, bezahlt wurde Busk dafür nicht. Sie nahmen ihm einen Teil seiner Freizeit weg, die Erholungsphase bis zur nächsten Zwölf-Stunden-Schicht schrumpfte, sagt Busk in einem Interview der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Man ist komplett erschöpft, weil die Schicht so lang ist, und dann muss man all diese Zeit bleiben, ohne dass die Uhr läuft."

Sammelklage gegen Amazon

Busk wollte sich das nicht mehr gefallen lassen. Ende 2010 hat der 37-Jährige gegen die Zeitarbeitsfirma Integrity Staffing Solutions geklagt, über die er bei Amazon beschäftigt war. Die Klage ging durch die Instanzen. Am Mittwoch hat der Supreme Court über Busks Argumente verhandelt. Die Entscheidung des obersten US-Gerichts hat Bedeutung über Busks Fall hinaus, schließlich haben nach dem Mann aus Las Vegas noch rund 80 weitere amerikanische Amazon-Lagerarbeiter gegen den Konzern aus Seattle wegen der Sicherheits-Warteschlangen geklagt. Die Fälle sind zu einer Sammelklage zusammengefasst worden. Der Prozess ist ausgesetzt worden, bis der Oberste Gerichtshof über Busks Fall entscheidet.

Laut den Klägeranwälten könnten die Gerichte Amazon und mehrere Zeitarbeitsfirmen zwingen, bis zu 400 000 Arbeitern zusätzliche Löhne für die Überstunden in der Warteschlange zu zahlen. Das könnte die Firmen mehr als 100 Millionen Dollar kosten.

Geschäftsmodell mit billigen Arbeitskräften

Amazons Geschäftsmodell beruht auf den billigen Arbeitskräften. Das Unternehmen bietet Bücher und Elektronik größtenteils günstiger an als andere Einzelhändler und liefert sie oft kostenlos. So hat Konzernchef Jeff Bezos das rasante Wachstum seines Unternehmens ausgelöst. Allerdings verdient Amazon nicht viel Geld. Die Margen sind klein, in vielen Quartalen schreibt Amazon sogar Verluste. Das Unternehmen hat riesige Lagerhäuser über Amerika verteilt, vor allem in Bundesstaaten, in denen die Arbeitskräfte billig und die Steuern niedrig sind. Es lotet die Grenzen der Belastbarkeit der Mitarbeiter auf immer neue Art und Weise aus.

Am Anfang hat Bezos zum Beispiel bewusst auf teure Klimaanlagen verzichtet und lieber einen Krankenwagen im Dauereinsatz bezahlt, falls Mitarbeitern wegen der Hitze schwindelig wurde - das war billiger. Inzwischen hat er das allerdings geändert.

Klage vor dem Supreme Court könnte wegweisend sein

Arbeitsrechtler glauben, dass Busks Klage vor dem Supreme Court wegweisend sein wird. "Das Ganze ist eine viel größere Sache, es geht um mehr als um die Durchsuchungen", sagte der Juraprofessor Eric Schnapper von der University of Washington zu Bloomberg. "Wenn das Gericht der Ansicht des Unternehmens folgt, könnten Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern eine Vielzahl von Aufgaben noch nach dem Ende ihrer Schicht verlangen."

Der Supreme Court hat bislang häufig gegen die Arbeitnehmer entschieden, zum Beispiel der Fußweg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause und das Anlegen von Schutzkleidung zählen nicht als Arbeitszeit. Busks Anwälte wollen die Richter überzeugen, dass die Sicherheitschecks anders gelagert sind, schließlich führe sie Amazon nur im eigenen Interesse durch und nicht, um die Mitarbeiter zu schützen.

Auch gegen Apple, die Apothekenkette CVS und die Klamottenläden J.C. Penney, TJX und Ross laufen Klagen wegen Sicherheitschecks in den Mittagspausen und nach Ende der Schichten. Die Unternehmen fürchten alle, dass Mitarbeiter die oft kleinen und wertvollen Produkte klauen. In Amazons 40 Depots in den Vereinigten Staaten arbeiten 40 000 Menschen, in der Weihnachtszeit steigt die Zahl auf etwa 110 000. Laut einer Studie der University of Florida haben allein im Jahr 2012 Einzelhandelsmitarbeiter Waren im Wert von 18 Milliarden Dollar von ihren Arbeitgebern in den USA gestohlen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: