Auf dem Immobilienmarkt bahnen sich aktuell große Veränderungen an. Aber gerade in Großstädten wie Hannover sind Eigenheime nach wie vor sehr gefragt. Eigentümer, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Haus zu verkaufen, sollten darauf achten, einen marktgerechten Preis zu erzielen. Dabei sollten sie sich nicht auf ihre eigene Einschätzung verlassen oder sich über ein Online-Portal anhand von Eckdaten einen Wert ermitteln lassen. Denn hier werden viele Aspekte nicht berücksichtigt, die Auswirkungen auf den eigentlichen Wert der Immobilie haben. Es bietet sich daher an, eine professionelle Immobilienbewertung in Hannover vornehmen zu lassen, um mit dem richtigen Preis auf den Markt zu gehen. Denn wer zu hoch einsteigt, bleibt oft auf seiner Immobilie sitzen oder muss den Preis später deutlich stärker reduzieren, als es eigentlich nötig gewesen wäre.
Professionelle Immobilienbewertung | © Adobe Stock

Realistische Wertermittlung für einen bestmöglichen Verkauf

Mit einem versierten Immobilienmakler an der Seite wird eine realistische Wertermittlung erzielt, aber dafür muss er viel Erfahrung und reichlich Expertise mitbringen. Doch zunächst muss geklärt werden, welches Verfahren für die Bewertung angewendet wird. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, den Wert der Immobilie zu berechnen. Beim Vergleichswertverfahren wird – wie der Name schon sagt – die eigene Immobilie mit Objekten verglichen, die in dieser Region schon verkauft worden sind. Aus diesen Preisen werden dann Durchschnittswerte pro Quadratmeter errechnet, die wiederum mit Zu- oder Abschlägen bezogen auf die Immobilie versehen werden. Wenn es um vermietete oder verpachtete Immobilien geht, wird auf das Ertragswertverfahren zurückgegriffen. Dabei werden die Reinerträge kapitalisiert, die durch die Immobilie in Zukunft erwirtschaftet werden. Schließlich gibt es noch das Sachwertverfahren, bei dem zwischen den Werten des Bodens und des Gebäudes unterschieden wird. Welches Verfahren letztlich eingesetzt wird, hängt von der Situation ab und sollte mit dem Makler abgesprochen werden.

Für die Bewertung sollte ein absoluter Experte zu Rate gezogen werden, der Erfahrung und Fachkenntnis mitbringt und vor allem den regionalen Immobilienmarkt kennt. Da die Berufsbezeichnung Immobilienmakler nicht geschützt ist und sich somit letztlich jeder so bezeichnen darf, sollte der Verkäufer genau darauf achten, wen er da beauftragt. Die Experten von City Immobilienmakler in Hannover verfügen hier über große Erfahrungen und beraten ihre Kunden objektiv und erstellen eine kostenlose Immobilienbewertung. Für den klassischen Immobilienverkauf ist das Vergleichswertverfahren sicher am geläufigsten.

Die Experten von City Immobilienmakler sind bestens geschult, seriös und bieten hochwertige Qualität. Sie beraten transparent und kundengerecht und gehen auf die Wünsche ihres Gegenübers ein. Dabei nehmen sie auch Rücksicht auf die finanzielle Situation des Eigentümers und liefern ihm eine seriöse Wertermittlung. Dazu nutzen sie alle relevanten Unterlagen, zu denen der Lageplan, ein Baulastenverzeichnis-Auszug, ein Altlastenkataster-Auszug, eine bauplanungsrechtliche Auskunft sowie ein aktueller Grundbuchauszug gehören.

Kostenlose Immobilienbewertung in Hannover

Mit einer professionellen Immobilienbewertung in Hannover hat der Eigentümer eine verlässliche Basis für den Verkauf. Denn sie ist die Grundlage für die Erstellung eines detaillierten und aussagekräftigen Exposés, das von den Profis von City Immobilienmakler auf Wunsch erstellt wird. Dieses Exposé beinhaltet alle Faktoren, die auch bei der Bewertung eine Rolle gespielt haben. Das Exposé soll den potenziellen Käufern einen ersten detaillierten Eindruck von der Immobilie vermitteln. Darum sollten hier hochwertige Fotos und aussagekräftige Texte, aber auch Lagepläne und Nebenkosten aufgeführt werden. Zudem werden die Ergebnisse der Immobilienbewertung zusammengefasst, so dass hier auch eventuelle Mängel nicht verschwiegen werden. Im Zeitalter der Digitalisierung wird das Exposé für online optimiert, und das gelingt am besten mit Videos oder einem interaktiven 3D-Rundgang. Je professioneller und anspruchsvoller das Exposé erstellt wird, desto eher kann es die Kaufentscheidung der Interessenten beeinflussen. Fehler können auf der anderen Seite am Ende teuer werden, und darum sollte das Exposé von den City Immobilienmaklern erstellt werden.

Wertgutachten nimmt am meisten Zeit in Anspruch

Neben der klassischen Immobilienbewertung gibt es auch noch das Wertgutachten, das nicht unbedingt für den Verkauf benötigt wird. Es kann aber zu Situationen kommen, in denen es notwendig wird, und dann muss ein Sachverständiger bestellt werden – das sind zum Beispiel Architekten oder Ingenieure. Das Wertgutachten hat rechtliche Relevanz und wird zum Beispiel bei einem Rechtsstreit vor Gericht eingesetzt. Die üblichen Fälle sind Erbstreitigkeiten oder Scheidungen, bei denen es immer um viel Geld geht. Es kann aber auch für die Berechnung der Erbschafts- und Schenkungssteuer angeordnet werden, damit das Finanzamt die ihm zustehenden Steuern erhält.

Aufgrund der Ausführlichkeit und der notwendigen Rechtssicherheit nimmt das Wertgutachten am meisten Zeit in Anspruch. Je nach Auslastung des Gutachters dauert es drei bis vier Wochen, bis es fertig ist. Schneller geht da natürlich die kostenlose Markteinschätzung, aber ein seriöser Mitarbeiter von City Immobilienmakler nimmt sich natürlich die Zeit, um alle Fragen zu klären und am Ende einen marktgerechten Preis zu ermitteln, den er im Regelfall nach ein bis drei Tagen berechnet hat. Am schnellsten, aber auch am ungenauesten, funktioniert das über ein Online-Portal, das oft schon nach wenigen Minuten einen Preis ausgibt.
Impressum
City Immobilienmakler GmbH
Herr Winfried Wengenroth
Sokelantstraße 5
30165 Hannover
Deutschland
@: infocity-immobilienmakler.de