Webhosting 2025: Die unterschiedlichen Arten des Webhosting im Detail erklärt
Webhosting ist ein essentieller Bestandteil jeder Online-Präsenz, sei es eine persönliche Website, ein Blog oder eine Unternehmensseite. Es ist im Grunde der Ort, an dem Ihre Website „lebt“ und von wo aus sie im Internet zugänglich ist. Ohne Webhosting wäre es unmöglich, Ihre Website online zu sehen und mit anderen zu teilen. Für Anfänger und Unternehmen, die neu im Bereich der Website-Erstellung sind, kann das Konzept des Webhostings zunächst überwältigend wirken. Doch keine Sorge, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Grundlagen zu verstehen und die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Wenn Sie eine Website erstellen möchten, benötigen Sie einen Webhosting-Dienst, der Ihre Dateien auf einem Server speichert und sie über das Internet zugänglich macht. Es gibt verschiedene Arten von Webhosting-Diensten, die je nach den Anforderungen Ihrer Website und Ihres Unternehmens variieren.
- Shared Hosting: Bei Shared Hosting teilen sich mehrere Websites einen Server. Dies ist eine kostengünstige Option und eignet sich gut für kleine Websites und Anfänger.
- VPS Hosting: Virtual Private Server Hosting bietet mehr Ressourcen und Kontrolle als Shared Hosting und ist ideal für Websites mit moderatem Traffic.
- Dedicated Server Hosting: Bei Dedicated Server Hosting haben Sie einen dedizierten Server nur für Ihre Website, was besonders für stark frequentierte Websites und Unternehmen geeignet ist.
Die Auswahl des richtigen Webhosting-Dienstes ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit Ihrer Website. Indem Sie die verschiedenen Optionen verstehen und die Bedürfnisse Ihrer Website analysieren, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihr Online-Projekt zum Erfolg führt.
Unsere Webhosting Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de
🏆 Testsieger Webhosting
2,49 € / Monat 80 % Rabatt auf Webhosting
✔️ Gratis Domain & SSL-Zertifikat
✔️ Unlimitierter Traffic
✔️ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bis zu 1.000 GB Webspace
Ab 2,95 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Performance für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 2,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 4,99 € / Monat
Inklusive Let's Encrypt SSL-Zertifikate
Tägliche Backups und 24/7 Support: Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 3,99 € / Monat
Inklusive SSL-Zertifikate
Tägliche Backups und Virenschutz: Sicher und zuverlässig für Ihre Website
Unbegrenzter Webspace
Ab 1 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 3,99 € / Monat
Inklusive SSL-Zertifikate
Tägliche Backups und Virenschutz: Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
3 Domains inklusive
Ab 4,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate
75 GB SSD Webspace, 10 MySQL Datenbanken, 1.000 E-Mail-Postfächer
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 3,90 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und umfassender Support: Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 4,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Stabilität für Ihre Website
Bis zu 100 GB Webspace
Ab 1,85 € / Monat
Inklusive kostenloser SSL-Zertifikate
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit für Ihre Website
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 4,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Stabilität für Ihre Website
Bis zu 250 GB Webspace
Ab 9 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und Managed Security: Höchste Sicherheit und Performance für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 4,99 € / Monat
Inklusive SSL-Zertifikate
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 1,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Stabilität für Ihre Website
Unbegrenzter Webspace
Ab 4,95 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Die Bedeutung von Webhosting
Die Bedeutung von Webhosting ist für sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Ohne Webhosting könnten Websites nicht im Internet existieren. Es ist der Dienst, der es ermöglicht, Webseiten, Dateien und Inhalte online zugänglich zu machen. Für Unternehmen ist Webhosting wie das Fundament eines Gebäudes – ohne ein solides Fundament kann die Struktur nicht bestehen. Es ist der Ort, an dem die Website „lebt“ und von dem aus sie Besuchern zugänglich ist.

Arten von Webhosting-Diensten
Arten von Webhosting-Diensten umfassen verschiedene Optionen, die auf die Bedürfnisse von Websites und Unternehmen zugeschnitten sind. Hier sind einige gängige Arten von Webhosting-Services:
- Shared Hosting: Bei Shared Hosting teilen sich mehrere Websites einen Server, was kostengünstig ist und für kleinere Websites und Anfänger geeignet sein kann.
- VPS Hosting: VPS Hosting bietet mehr Ressourcen und Kontrolle als Shared Hosting und eignet sich für Websites mit moderatem Traffic und spezifischen Anforderungen.
- Dedicated Server Hosting: Dedizierte Server bieten volle Kontrolle über einen Server und sind ideal für stark frequentierte Websites und Unternehmen.
- Cloud Hosting: Cloud Hosting nutzt mehrere verbundene Server und bietet Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für wachsende Websites und Anwendungen.
Shared Hosting
Shared hosting, or shared web hosting, is like renting a room in a shared house where multiple tenants share resources. In this setup, multiple websites are hosted on a single server, sharing its resources like CPU, memory, and bandwidth.
Advantages of shared hosting include cost-effectiveness, making it ideal for small websites, personal blogs, and beginners looking to establish an online presence without high costs. It offers simplicity in setup and maintenance, as the hosting provider manages server administration tasks, allowing users to focus on their website content and growth.
However, shared hosting also has its limitations. Since resources are shared among multiple websites, performance can be affected if one site experiences high traffic or resource usage. Additionally, customization options may be limited compared to other hosting types like VPS or dedicated server hosting.
When considering shared hosting, it’s essential to evaluate the hosting provider’s reputation, uptime guarantees, customer support quality, and included features such as email accounts, SSL certificates, and website builders. Understanding the limitations and benefits of shared hosting can help individuals and small businesses make informed decisions based on their website requirements and budget constraints.
Top Webhosting Angebote 2025
Top Webhosting-Angebote und Deals im August: Sichern Sie sich die besten Rabatte!
VPS Hosting
VPS Hosting, also known as Virtual Private Server Hosting, offers a unique blend of shared hosting and dedicated server features. With VPS hosting, users get a virtualized server environment that mimics a dedicated server but at a more affordable price point. This hosting solution is ideal for websites with moderate traffic levels and resource requirements that exceed what shared hosting can provide.
One of the key advantages of VPS hosting is the level of control and customization it offers to users. Unlike shared hosting where resources are shared among multiple websites, VPS hosting allocates dedicated resources to each virtual server, ensuring consistent performance and reliability. This allows website owners to install custom applications, configure server settings, and manage their hosting environment according to their specific needs.
Additionally, VPS hosting provides scalability, allowing websites to easily upgrade resources as they grow without experiencing downtime or disruptions. Users can scale CPU, RAM, storage, and bandwidth based on their evolving requirements, making VPS hosting a flexible and adaptable solution for businesses and individuals looking to expand their online presence.
Furthermore, VPS hosting offers enhanced security features compared to shared hosting, as each virtual server operates independently, isolating websites from potential security threats and vulnerabilities. This isolation ensures that one website’s activities or performance issues do not impact others on the same physical server, enhancing overall security and stability.
In summary, VPS hosting strikes a balance between cost-effectiveness and performance, making it a popular choice for websites that have outgrown shared hosting but do not yet require the resources of a dedicated server. With its flexibility, control, scalability, and security features, VPS hosting provides a reliable hosting solution for websites with moderate traffic and resource needs.
Dedicated Server Hosting
Dedicated Server Hosting ist eine leistungsstarke Hosting-Lösung, die Unternehmen und Websites mit hohem Trafficbedarf optimal unterstützt. Im Gegensatz zu Shared Hosting, bei dem Ressourcen geteilt werden, erhält der Nutzer bei Dedicated Server Hosting einen dedizierten Server ausschließlich für seine Website. Dies bedeutet, dass alle Serverressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz ausschließlich für die Anforderungen dieser Website zur Verfügung stehen.
Die Vorteile von Dedicated Server Hosting sind vielfältig. Durch die dedizierte Natur des Servers bietet diese Art des Hostings eine höhere Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Websites mit hohem Traffic, umfangreichen Inhalten oder speziellen Anforderungen profitieren besonders von einem dedizierten Server. Darüber hinaus ermöglicht Dedicated Server Hosting eine umfassende Anpassung der Serverumgebung, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dedicated Server Hosting ist die volle Kontrolle, die dem Nutzer über den Server gewährt wird. Dies ermöglicht die Installation spezifischer Software, die Anpassung von Sicherheitseinstellungen und die Durchführung von Konfigurationsänderungen nach Bedarf, ohne von anderen Nutzern beeinflusst zu werden. Diese Flexibilität und Kontrolle machen Dedicated Server Hosting zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen und Websites, die eine maßgeschneiderte und leistungsstarke Hosting-Lösung benötigen.
Cloud Hosting
Cloud Hosting ist eine moderne und flexible Hosting-Lösung, die es Websites ermöglicht, Ressourcen von einem virtuellen Netzwerk von Servern zu beziehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hosting-Optionen bietet Cloud Hosting Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für wachsende Websites und Anwendungen. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Bedeutung und Merkmale von Cloud Hosting hervorheben:
- Elastizität: Die Cloud-Infrastruktur ermöglicht es, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren, was ideal für Websites mit variablen Traffic-Mustern ist.
- Zuverlässigkeit: Durch die Verteilung von Daten auf mehrere Server ist Cloud Hosting robust gegen Ausfälle und bietet eine hohe Verfügbarkeit.
- Sicherheit: Cloud-Plattformen bieten fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
- Kostenoptimierung: Da Ressourcen bedarfsgerecht genutzt werden, zahlen Nutzer nur für die tatsächlich verwendeten Kapazitäten, was kosteneffizient ist.
Cloud Hosting ist ideal für Unternehmen, die eine flexible und skalierbare Hosting-Umgebung benötigen, um mit dem Wachstum ihrer Online-Präsenz Schritt zu halten. Durch die Nutzung von Cloud-Technologien können Websites reibungslos betrieben werden, unabhängig von plötzlichen Traffic-Spitzen oder Ressourcenanforderungen. Die Zukunft des Hostings liegt zweifellos in der Cloud, da sie eine agile und leistungsstarke Lösung für die Anforderungen moderner Websites darstellt.
Managed vs. Unmanaged Hosting
Beim Vergleich von Managed und Unmanaged Hosting stehen Nutzer vor der Wahl zwischen einem vollständig verwalteten Dienst, bei dem der Anbieter die gesamte technische Wartung übernimmt, und einer selbstverwalteten Option, bei der die Nutzer für die Konfiguration und Wartung selbst verantwortlich sind. Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
- Technische Expertise: Bei unmanaged Hosting müssen Nutzer über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen, um die Serverkonfiguration und Sicherheitsmaßnahmen selbst zu verwalten. Im Gegensatz dazu bietet Managed Hosting eine stressfreie Lösung für diejenigen, die keine technischen Fähigkeiten haben oder keine Zeit für die Verwaltung des Servers aufbringen möchten.
- Zuverlässigkeit und Support: Managed Hosting-Dienste bieten in der Regel einen rund um die Uhr verfügbaren Support, der bei technischen Problemen oder Fragen zur Verfügung steht. Unmanaged Hosting erfordert, dass Nutzer sich selbst um eventuelle Schwierigkeiten kümmern oder externe Hilfe suchen.
- Kosten: Obwohl Managed Hosting in der Regel teurer ist als Unmanaged Hosting, können die Kosten für die Zeit und Ressourcen, die für die Selbstverwaltung erforderlich sind, die langfristigen Vorteile eines verwalteten Dienstes überwiegen.
Diese Eigenschaften sollten bei der Wahl des Webhosting-Anbieters beachtet werden
Bei der Auswahl eines Webhosting-Anbieters gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse Ihrer Website optimal erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Zuverlässigkeit: Ein zuverlässiger Webhosting-Anbieter garantiert eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Website, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Sicherheit: Die Sicherheit Ihrer Daten und Website ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, SSL-Zertifikate und regelmäßige Backups bietet.
- Support: Ein effizienter Kundensupport ist unerlässlich, um bei technischen Problemen oder Fragen schnell Hilfe zu erhalten. Überprüfen Sie die Supportkanäle und Reaktionszeiten des Anbieters.
- Preisgestaltung: Vergleichen Sie die Preise und Leistungen verschiedener Anbieter, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.
- Skalierbarkeit: Planen Sie für zukünftiges Wachstum und stellen Sie sicher, dass der Anbieter flexible Upgrade-Optionen bietet, um mit dem steigenden Bedarf Ihrer Website Schritt zu halten.
Unsere Top 3 Webhosting Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de
🏆 Testsieger Webhosting
2,49 € / Monat 80 % Rabatt auf Webhosting
✔️ Gratis Domain & SSL-Zertifikat
✔️ Unlimitierter Traffic
✔️ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bis zu 1.000 GB Webspace
Ab 2,95 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Performance für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 2,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website
Bewährte Praktiken für die Sicherheit beim Webhosting
Die Sicherheit von Webhosting ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten. Es gibt bewährte Praktiken, die Website-Betreiber anwenden können, um ihre Online-Präsenz vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihre Anwendungen und Ihre Webserver regelmäßig auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
- Starke Passwörter: Verwenden Sie komplexe Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Firewall-Schutz: Implementieren Sie eine Firewall, um unerwünschten Datenverkehr zu blockieren und Ihre Website vor Angriffen zu schützen.
- SSL-Zertifikate: Aktivieren Sie SSL-Zertifikate, um eine sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Server und den Benutzern zu gewährleisten.
Es ist auch ratsam, regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchzuführen, Backups Ihrer Daten zu erstellen und Zugriffsrechte sorgfältig zu verwalten. Durch die Implementierung dieser bewährten Praktiken können Sie das Risiko von Datenverlust, Hacking und anderen Sicherheitsproblemen minimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Website erhöhen.

Webhosting für E-Commerce: Auf welche Eigenschaften kommt es an?
Wenn es um das Hosting von E-Commerce-Websites geht, müssen spezifische Anforderungen und Überlegungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Online-Shop reibungslos läuft und den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Auswahl eines Webhosting-Anbieters für E-Commerce-Websites berücksichtigt werden sollten:
- Leistungsstarke Server: E-Commerce-Websites erfordern schnelle Ladezeiten und eine zuverlässige Serverleistung, um einen reibungslosen Einkaufsprozess zu gewährleisten.
- Sicherheitsfunktionen: Da E-Commerce-Websites sensible Kundendaten verarbeiten, ist eine robuste Sicherheitsinfrastruktur unerlässlich, um vor Cyberbedrohungen zu schützen.
- Skalierbarkeit: Die Möglichkeit, Ressourcen bei Bedarf zu skalieren, ist entscheidend, um das Wachstum des Online-Shops zu unterstützen, insbesondere während Spitzenzeiten wie Feiertagen.
- SSL-Zertifikat: Ein SSL-Zertifikat ist unerlässlich, um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
- 24/7 Support: Schneller und zuverlässiger Support ist entscheidend, um technische Probleme sofort zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren.
Skalierbarkeit und Wachstum beim Webhosting spielen eine wichtige Rolle
Skalierbarkeit und Wachstum sind entscheidende Faktoren im Bereich des Webhostings. Eine effektive Webhosting-Lösung sollte die Möglichkeit bieten, sich den stetig wachsenden Anforderungen einer Website anzupassen. Mit skalierbarem Hosting können Websites flexibel auf Veränderungen reagieren, sei es ein plötzlicher Anstieg des Website-Traffics oder die Integration neuer Funktionen. Die Skalierbarkeit gewährleistet, dass die Website reibungslos und effizient läuft, unabhhängig von der Größe oder dem Umfang des Datenverkehrs.
Ein wichtiger Aspekt der Skalierbarkeit ist die Möglichkeit, Ressourcen bei Bedarf zu erweitern, um das Wachstum der Website zu unterstützen. Durch skalierbare Hosting-Optionen wie Cloud-Hosting können zusätzliche Ressourcen wie Speicherplatz, Bandbreite und Rechenleistung schnell und unkompliziert hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es Websites, sich dynamisch an die steigenden Anforderungen anzupassen, ohne dass es zu Leistungsproblemen kommt.
Die Skalierbarkeit geht Hand in Hand mit dem Wachstumspotenzial einer Website. Ein zuverlässiger Webhosting-Service sollte es Unternehmen ermöglichen, ihr Online-Geschäft auszubauen, ohne sich Gedanken über technische Einschränkungen machen zu müssen. Durch skalierbare Hosting-Lösungen können Websites mit dem Unternehmen wachsen und sich weiterentwickeln, während sie eine kontinuierlich hohe Leistung und Verfügbarkeit gewährleisten.
Um die Skalierbarkeit und das Wachstumspotenzial optimal zu nutzen, ist es wichtig, einen Webhosting-Anbieter zu wählen, der flexible Hosting-Pläne und erweiterbare Ressourcen anbietet. Durch die richtige Auswahl eines Hosting-Services können Website-Betreiber sicherstellen, dass ihre Online-Präsenz jederzeit den Anforderungen gerecht wird und Raum für zukünftiges Wachstum bietet.
Wie sieht die Zukunft des Webhosting aus?
Die Zukunft des Webhostings im Jahr 2025 verspricht aufregende Entwicklungen und Innovationen, die die Art und Weise, wie Websites gehostet werden, revolutionieren werden. Hier sind einige der vielversprechendsten Trends, auf die wir uns freuen können:
- Edge Computing: Mit der zunehmenden Nachfrage nach schnelleren Ladezeiten und besserer Leistung werden Hosting-Anbieter verstärkt auf Edge Computing setzen, um Inhalte näher an den Endbenutzern zu bringen.
- AI-gestützte Automatisierung: Künstliche Intelligenz wird eine größere Rolle im Webhosting spielen, indem sie automatisierte Prozesse für Serververwaltung, Sicherheit und Skalierung ermöglicht.
- Green Hosting: Nachhaltigkeit wird ein wichtiger Faktor im Webhosting werden, mit Anbietern, die auf umweltfreundliche Serverinfrastrukturen und Energieeffizienz setzen.
- Blockchain-Integration: Die Integration von Blockchain-Technologie in das Webhosting wird die Sicherheit, Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von Hosting-Services verbessern.
Diese Trends werden nicht nur die Leistung und Sicherheit von Webhosting-Diensten verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für Unternehmen und Website-Betreiber schaffen, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und zu erweitern.
Häufig gestellte Fragen zu Webhosting
Was ist Shared Hosting?
Shared Hosting ist eine Hosting-Lösung, bei der mehrere Websites Ressourcen wie Speicherplatz und Bandbreite auf einem einzigen Server teilen. Diese Option eignet sich gut für kleine Websites und Einsteiger, da sie kostengünstig ist und keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erfordert.
Welche Vorteile bietet VPS Hosting?
VPS Hosting bietet mehr Kontrolle und Ressourcen im Vergleich zu Shared Hosting. Mit einem Virtual Private Server haben Websites mehr Stabilität, Leistung und Anpassungsfähigkeit. Dies macht es ideal für Websites mit mittlerem Traffic und spezifischen Anforderungen.
Was ist der Unterschied zwischen Managed und Unmanaged Hosting?
Managed Hosting beinhaltet die Verwaltung und Wartung des Servers durch den Anbieter, während bei Unmanaged Hosting der Nutzer selbst für diese Aufgaben verantwortlich ist. Managed Hosting bietet mehr Unterstützung und Entlastung, während Unmanaged Hosting mehr Kontrolle und Flexibilität bietet.
Unsere Top3 Webhosting Anbietern 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de
🏆 Testsieger Webhosting
2,49 € / Monat 80 % Rabatt auf Webhosting
✔️ Gratis Domain & SSL-Zertifikat
✔️ Unlimitierter Traffic
✔️ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bis zu 1.000 GB Webspace
Ab 2,95 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Höchste Sicherheit und Performance für Ihre Website
Bis zu 500 GB Webspace
Ab 2,99 € / Monat
Kostenlose SSL-Zertifikate inklusive
Tägliche Backups und DDoS-Schutz: Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Website