In der Welt der VPN-Dienste gibt es viele Anbieter, die um die Gunst der Nutzer kämpfen. Zwei der bekanntesten und leistungsstärksten sind Surfshark und ExpressVPN. In diesem detaillierten Vergleich „Surfshark vs ExpressVPN“ analysieren wir, welcher VPN-Dienst die Nase vorn hat und welcher Anbieter sich in Bereichen wie Sicherheit, Geschwindigkeit, Streaming-Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis durchsetzt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welcher VPN am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Surfshark vs ExpressVPN - Der Vergleich
🏆 Testsieger SZ-VPN-Vergleich
3,09 € / Monat 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
✔️ Cyberschutz-Versicherung: Erstattung bis 5.000€ bei Online-Betrug
✔️ 3 Monate GRATIS
✔️ Werbe- und Tracker-Blocker
Statt 11,61€ - Spare 48%
5,96 € / Monat
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
+ 3 Monate KOSTENLOS
Sicherheit und Datenschutz – Surfshark vs ExpressVPN im Sicherheitsvergleich
Wenn es um den Schutz der eigenen Online-Privatsphäre geht, steht die Sicherheit eines VPNs im Mittelpunkt. ExpressVPN verwendet die hochmoderne AES-256-Bit-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor Hackern und anderen Bedrohungen geschützt sind. Mit den Protokollen OpenVPN und dem eigenentwickelten Lightway-Protokoll bietet ExpressVPN eine optimale Kombination aus Sicherheit und Geschwindigkeit.
Auf der anderen Seite bietet auch Surfshark ein starkes Sicherheitsprofil. Surfshark nutzt ebenfalls die AES-256-Bit-Verschlüsselung und das hochmoderne WireGuard-Protokoll, welches sich in der Branche als besonders schnell und sicher bewährt hat. Zusätzlich ermöglicht die Multi-Hop-Funktion von Surfshark eine doppelte Verschlüsselung, indem der Datenverkehr über mehrere Server geleitet wird, was für zusätzliche Anonymität sorgt.
Sowohl bei Surfshark als auch bei ExpressVPN wird auf Zero-Logs-Richtlinien gesetzt, was bedeutet, dass keinerlei Nutzerdaten gespeichert werden. Im direkten Vergleich bietet ExpressVPN durch unabhängige Sicherheitsprüfungen einen kleinen Vorteil, während Surfshark mit innovativen Funktionen wie Camouflage Mode und CleanWeb für zusätzlichen Schutz punktet.
Geschwindigkeit – Wer bietet schnellere Verbindungen?
Ein weiteres wichtiges Kriterium im Vergleich Surfshark vs ExpressVPN ist die Geschwindigkeit. ExpressVPN ist bekannt für seine High-Speed-Server und setzt auf das Lightway-Protokoll, um eine schnelle Verbindung zu gewährleisten. Besonders bei Verbindungen zu weit entfernten Servern konnte ExpressVPN in unseren Tests beeindrucken.
Auch Surfshark überzeugt durch hohe Geschwindigkeiten, insbesondere dank des WireGuard-Protokolls, das für seine Effizienz und Schnelligkeit bekannt ist. In nahen Regionen sind die Surfshark-Geschwindigkeiten nahezu identisch mit denen von ExpressVPN, während bei Verbindungen über große Distanzen ExpressVPN leicht die Nase vorn hat.
Für Aktivitäten wie Streaming, Online-Gaming und P2P-Datenaustausch bieten beide VPN-Dienste herausragende Geschwindigkeiten, wobei ExpressVPN in vielen unabhängigen Tests minimal schneller abschneidet.
Serverstandorte – Surfshark vs ExpressVPN im Netzwerkausbau
Die Verfügbarkeit und Vielfalt der Serverstandorte ist ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Vergleich Surfshark vs ExpressVPN. ExpressVPN bietet ein Netzwerk von über 3000 Servern in 94 Ländern, während Surfshark mit über 3200 Servern in 100 Ländern sogar eine noch größere geografische Reichweite abdeckt.
Für Nutzer, die häufig Inhalte aus verschiedenen Regionen streamen oder geografische Sperren umgehen möchten, bietet Surfshark durch die größere Länderabdeckung einen leichten Vorteil. Beide Anbieter verfügen über speziell optimierte Streaming-Server sowie P2P-Server, die für schnelles Torrenting und Dateifreigabe konzipiert sind.
Streaming-Fähigkeiten – Welcher VPN entsperrt mehr Inhalte?
Ein großer Vorteil eines VPN-Dienstes besteht darin, geografische Sperren bei Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ oder Hulu zu umgehen. Im Vergleich Surfshark vs ExpressVPN zeigen beide Anbieter hervorragende Ergebnisse beim Umgehen dieser Sperren.
ExpressVPN zeichnet sich seit Jahren als besonders zuverlässig beim Entsperren von Netflix aus, auch in Ländern, in denen VPNs häufig blockiert werden. Surfshark bietet ebenfalls starke Streaming-Funktionalitäten und punktet zusätzlich mit unbegrenzten Verbindungen, was es ideal für Haushalte mit mehreren Geräten macht. In den meisten Fällen können beide Dienste problemlos auf alle gewünschten Inhalte zugreifen.
Preisgestaltung – Surfshark vs ExpressVPN im Kostenvergleich
Ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich Surfshark vs ExpressVPN ist die Preisgestaltung. Surfshark bietet eines der günstigsten VPN-Abonnements auf dem Markt und ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, was es besonders attraktiv für Familien und Vielnutzer macht.
ExpressVPN ist hingegen teurer, bietet jedoch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, was es den Nutzern ermöglicht, den Dienst risikofrei zu testen. Obwohl ExpressVPN preislich höher angesetzt ist, rechtfertigt die außergewöhnliche Leistung in den Bereichen Sicherheit, Geschwindigkeit und Streaming den höheren Preis für viele Nutzer.
Fazit: Surfshark vs ExpressVPN – Wer ist der Sieger?
Kriterium | Surfshark | ExpressVPN |
---|---|---|
Verschlüsselung | AES-256-Bit, WireGuard | AES-256-Bit, Lightway |
Sicherheitsfunktionen | Multi-Hop, Camouflage Mode, CleanWeb | OpenVPN, Lightway, geprüfte No-Logs-Richtlinie |
Geschwindigkeit | Sehr schnell dank WireGuard | Extrem schnell, besonders über weite Distanzen |
Servernetzwerk | 3200+ Server in 100 Ländern | 3000+ Server in 94 Ländern |
Streaming-Fähigkeit | Freischalten von Netflix, Disney+, Hulu und mehr | Sehr zuverlässig bei Netflix, Amazon Prime Video und mehr |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen | Unbegrenzt | Bis zu 5 |
Preis | Sehr günstig, ab 2,49 € pro Monat | Teurer, ab 6,67 € pro Monat |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage |
Der Vergleich Surfshark vs ExpressVPN zeigt, dass beide VPN-Dienste erstklassige Optionen sind, die hohe Sicherheit, schnelle Verbindungen und ausgezeichnete Streaming-Funktionen bieten. Wenn Sie auf der Suche nach dem schnellsten VPN sind und bereit sind, etwas mehr zu investieren, ist ExpressVPN die beste Wahl. Die Lightway-Technologie und die erprobten Sicherheitsstandards machen es zu einem der besten VPNs auf dem Markt.
Surfshark hingegen bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Nutzer, die eine große Anzahl von Geräten gleichzeitig schützen möchten. Mit der unbegrenzten Anzahl an Verbindungen und den innovativen Funktionen wie Multi-Hop und Camouflage Mode ist Surfshark die beste Wahl für budgetbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei der Sicherheit und Leistung eingehen möchten.
Welcher VPN-Dienst der richtige für Sie ist, hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Mit beiden Anbietern sind Sie bestens geschützt, egal ob Sie privates Surfen, Streaming oder Online-Gaming planen.