NordVPN vs ExpressVPN: Welcher VPN-Dienst ist der beste im Jahr 2025?

Wenn es um den Vergleich der besten VPN-Dienste geht, stehen NordVPN und ExpressVPN ganz oben auf der Liste. Beide Anbieter bieten hervorragende Funktionen, doch welcher ist der beste VPN für Ihre Bedürfnisse? In diesem umfassenden Vergleich von NordVPN vs ExpressVPN beleuchten wir alle wichtigen Kriterien wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz, Streaming-Fähigkeiten und Preis-Leistungs-Verhältnis, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Hier geht es zu NordVPN mit dem aktuell besten Rabatt.

NordVPN vs ExpressVPN der direkte Vergleich.

NordVPN Vs ExpressVPN - Der Vergleich

🏆 Testsieger SZ-VPN-Vergleich
3,09 € / Monat 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
✔️ Cyberschutz-Versicherung: Erstattung bis 5.000€ bei Online-Betrug
✔️ 3 Monate GRATIS
✔️ Werbe- und Tracker-Blocker

Statt 11,61€ - Spare 48%
5,96 € / Monat
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
+ 3 Monate KOSTENLOS

4.0

Geschwindigkeit: NordVPN vs ExpressVPN – Wer ist schneller?

Die Geschwindigkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines VPNs. Bei unserem Test zu NordVPN vs ExpressVPN schneiden beide VPN-Dienste gut ab, doch es gibt einige Unterschiede.

  • NordVPN nutzt das innovative NordLynx-Protokoll, eine optimierte Version von WireGuard, die beeindruckende Geschwindigkeiten liefert. Besonders bei internationalen Verbindungen zeigt NordVPN konstant schnelle Ergebnisse, ideal für Streaming und Online-Gaming.
  • ExpressVPN verwendet das Lightway-Protokoll, das für hohe Geschwindigkeiten und eine schnelle Verbindungsherstellung bekannt ist. Bei Verbindungen zu nahegelegenen Servern zeigt ExpressVPN eine minimale Latenz und hervorragende Download-Raten.

Fazit: In Sachen Geschwindigkeit bietet NordVPN dank des NordLynx-Protokolls besonders bei internationalen Verbindungen eine etwas bessere Leistung im Vergleich zu ExpressVPN.

Sicherheit: NordVPN vs ExpressVPN – Wer bietet den besseren Schutz?

Sicherheit ist ein zentraler Faktor im VPN Vergleich. Beide Dienste bieten eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, die als goldener Standard für VPN-Sicherheit gilt.

  • NordVPN punktet mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie dem Double VPN, das den Internetverkehr über zwei Server leitet, um eine doppelte Verschlüsselung zu gewährleisten. Außerdem bietet NordVPN einen zuverlässigen Kill Switch, der sicherstellt, dass Ihre Daten nicht offengelegt werden, falls die VPN-Verbindung abbricht.
  • ExpressVPN bietet ebenfalls eine starke AES-256-Bit-Verschlüsselung und setzt auf die TrustedServer-Technologie, bei der alle Daten nur im RAM gespeichert werden und somit nach jedem Neustart des Servers gelöscht werden. Der Kill Switch von ExpressVPN, auch Network Lock genannt, funktioniert reibungslos und schützt Ihre Daten effektiv.

Fazit: Beide VPN-Anbieter bieten erstklassige Sicherheitsfunktionen, doch NordVPN bietet durch das Double VPN-Feature einen kleinen Vorteil für sicherheitsbewusste Nutzer.

Datenschutz: NordVPN vs ExpressVPN – Keine Protokollierung garantiert?

Im Bereich Datenschutz ist es entscheidend, dass ein VPN-Dienst keine Daten über Ihr Surfverhalten speichert. Bei NordVPN vs ExpressVPN versprechen beide Anbieter eine Keine-Protokolle-Richtlinie, doch es gibt Unterschiede im Standort der Firmen.

  • NordVPN hat seinen Sitz in Panama, einem Land außerhalb der 14-Eyes-Allianz, was bedeutet, dass es keine Verpflichtung zur Datenweitergabe an Behörden gibt. NordVPN wird regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen auditiert, um die Einhaltung der Keine-Protokolle-Richtlinie zu gewährleisten.
  • ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, ebenfalls ein Land mit starken Datenschutzgesetzen. Auch ExpressVPN wurde mehrfach von unabhängigen Stellen geprüft, und die Keine-Protokolle-Richtlinie wurde bestätigt.

Fazit: Beide VPN-Anbieter bieten einen hohen Grad an Datenschutz, wobei der Standort in Panama ein kleiner Vorteil für NordVPN ist.

Streaming: NordVPN vs ExpressVPN – Welcher Dienst entsperrt mehr Inhalte?

Für viele Nutzer ist die Fähigkeit, geografische Sperren bei Streaming-Diensten zu umgehen, ein wichtiger Grund, ein VPN zu wählen. Im VPN Vergleich von NordVPN vs ExpressVPN haben beide Anbieter in dieser Kategorie eine hervorragende Leistung gezeigt.

  • NordVPN bietet spezielle Streaming-Server, die optimiert sind, um Netflix, Hulu, Amazon Prime Video und andere Plattformen zu entsperren. Die Geschwindigkeit bleibt auch beim Streaming in HD oder 4K stabil.
  • ExpressVPN ist ebenfalls bekannt für seine Fähigkeit, Geoblocking zuverlässig zu umgehen. Mit ExpressVPN können Nutzer problemlos auf internationale Streaming-Inhalte zugreifen, und die hohe Geschwindigkeit sorgt für ein ruckelfreies Streaming-Erlebnis.

Fazit: Beide VPN-Dienste sind für Streaming hervorragend geeignet, aber NordVPN bietet mit seinen speziellen Streaming-Servern einen kleinen Vorteil.

Benutzerfreundlichkeit: Welcher Dienst ist einfacher zu bedienen?

Ein benutzerfreundliches VPN ist besonders für Einsteiger wichtig. Bei NordVPN vs ExpressVPN schneiden beide Dienste in puncto Benutzerfreundlichkeit gut ab.

  • NordVPN bietet eine einfach zu bedienende App mit einer intuitiven Oberfläche. Die Server sind nach Kategorien sortiert, sodass Nutzer schnell den passenden Server für ihre Bedürfnisse finden können.
  • ExpressVPN überzeugt ebenfalls mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Besonders hervorzuheben ist die Smart Location-Funktion, die automatisch den besten Server basierend auf dem Standort des Nutzers auswählt.

Fazit: Beide VPN-Anbieter sind einfach zu bedienen, aber die Smart Location-Funktion von ExpressVPN bietet einen kleinen Vorteil in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Welcher VPN-Dienst bietet mehr für Ihr Geld?

Im direkten Preisvergleich zwischen NordVPN vs ExpressVPN bietet NordVPN die günstigeren Langzeitabonnements. Mit einem 2-Jahres-Plan können Nutzer bei NordVPN deutlich sparen. Zudem gibt es regelmäßig Rabattaktionen.

ExpressVPN ist teurer und bietet keine Rabatte für längere Abonnements. Der monatliche Preis ist höher als bei NordVPN, was besonders für Nutzer, die auf ein langfristiges Abonnement setzen, weniger attraktiv ist.

Fazit: In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist NordVPN der klare Sieger, insbesondere für Nutzer, die ein langfristiges Abonnement suchen.

Zusammenfassung: NordVPN vs ExpressVPN – Welcher VPN ist der beste?

Kriterium NordVPN ExpressVPN
Geschwindigkeit Sehr hohe Geschwindigkeiten, besonders mit NordLynx Schnell, insbesondere mit dem Lightway-Protokoll
Sicherheit AES-256-Bit-Verschlüsselung, Double VPN, Kill Switch AES-256-Bit-Verschlüsselung, TrustedServer, Kill Switch (Network Lock)
Datenschutz Sitz in Panama, Keine-Protokolle-Richtlinie Sitz auf den Britischen Jungferninseln, Keine-Protokolle-Richtlinie
Streaming Speziell optimierte Streaming-Server, entsperrt Netflix, Hulu, etc. Entsperrt alle großen Plattformen, keine speziellen Streaming-Server
Benutzerfreundlichkeit Intuitive Oberfläche, leicht zu bedienen Benutzerfreundlich mit Smart Location-Funktion
Preis Günstiger, insbesondere bei Langzeitabonnements Teurer, keine Rabatte bei längeren Abonnements

In unserem umfassenden VPN Vergleich zwischen NordVPN vs ExpressVPN zeigt sich, dass beide Anbieter Spitzenklasse sind, aber NordVPN in den meisten Kategorien die Nase vorn hat. Mit hervorragenden Geschwindigkeiten, erstklassigen Sicherheitsfunktionen, einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis und speziellen Streaming-Servern ist NordVPN die beste Wahl für die meisten Nutzer. ExpressVPN bietet zwar ebenfalls eine starke Performance, ist jedoch teurer und bietet weniger Funktionen.

Wenn Sie ein VPN suchen, das Schnelligkeit, Sicherheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert, ist NordVPN die beste Wahl. Sollten Sie jedoch bereit sein, etwas mehr zu zahlen, um von der Benutzerfreundlichkeit und den Geoblocking-Fähigkeiten von ExpressVPN zu profitieren, könnte dieser Anbieter die bessere Wahl für Sie sein.

© Copyright 2025 | In Zusammenarbeit mit EchteErfahrungen UG