So können Sie die Nations League 2024/2025 von überall aus live streamen
Seit der Einführung im Jahre 2018 gehört die UEFA Nations League fest zum Bestandteil des Fußballs. In diesem Format treten insgesamt 55 Nationen gegeneinander an. Aufgeteilt ist das Turnier in unterschiedliche Stages. So lassen sich in Liga A zumeist die besten Nationalmannschaften aus Europa und dem Umland finden, während in den darunterliegenden Ligen oftmals vermeintlich schwächere Teams befinden. Da es gleich mehrere Gruppen in einer Liga gibt, ähnelt das Format bekannten Turnieren wie der Champions League oder der Europa League.
Die Austragung der Nations League ist perfekt geplant, da sie nur alle zwei Jahre stattfindet und somit Fußball-Action bietet, wenn keine Europa- oder Weltmeisterschaft geboten wird. Der Sinn des Wettbewerbes ist klar definiert. So soll die Nations League die EM-Qualifikation ersetzen und dafür sorgen, dass lästige Freundschaftsspiele gegen vermeintlich schwächere Nationalteams der Vergangenheit angehören.

Die Spiele einer Nationalmannschaft werden zumeist im Free-TV des jeweiligen Landes angeboten. Um alle spannenden Spiele der UEFA Nations League sehen zu können, lohnt sich ein VPN. Mit diesem können Sie sich eine IP-Adresse aus einem anderen Land besorgen und so kostenlos die Spiele der Nationalmannschaften schauen.
Die Spiele der Nations League kostenlos mit einem VPN sehen
Bei einer Europameisterschaft zeigt sich, wie viele starke Nationalmannschaften es gibt. Immer wieder kommt es dabei zu großen Überraschungen und ein Favorit verliert gegen den Außenseiter. Auch bei der Nations League gibt es viele spannende Matches der besten Nationalteams zu sehen.
Zumeist gibt es im Free-TV nur die Spiele des eigenen Landes zu sehen. Sofern Sie also auch Spiele der großartigen Nationalmannschaften aus Spanien, Frankreich, England oder Italien sehen möchten, müssen Sie entweder ein Abonnement bei einem Pay-TV-Sender abschließen oder mittels eines VPN eine ausländische IP-Adresse beziehen.
Bei der Auswahl eines geeigneten VPN-Dienstes gibt es einiges zu beachten, damit die Liveübertragung flüssig wiedergegeben wird. So spielen beispielsweise die Standorte der Server eine wichtige Rolle, um alle Spiele der Nations League mit VPN sehen zu können. In unserem VPN Vergleich 2025 haben wir die besten Anbieter genauer unter die Lupe genommen und dabei alle Vor- und Nachteile für Sie aufgelistet. Mit unserem Vergleich finden Sie auf Anhieb die besten Anlaufstellen, um internationalen Sport mit einem VPN gucken zu können.
Die 3 besten VPN um die UEFA Nations League sicher zu streamen:
2,19 € / Monat 45-Tage-Geld-zurück-Garantie
+2 Monate gratis
Dedizierte IP + Virenschutz zubuchbar
9600+ VPN-Server in 91 Ländern
Wo laufen die Partien der UEFA Nations League?
Wie bereits erwähnt, laufen die Spiele der eigenen Nationalmannschaft im Free-TV. Nahezu in jedem Land der teilnehmenden Nationen gibt es die Partien kostenlos zu sehen. Das Problem ist jedoch, dass dafür eine IP-Adresse aus dem Land der Nation benötigt wird, um auf die Liveübertragung zugreifen zu können. Mit einem VPN-Dienst können Sie die besten Matches der UEFA Nations League problemlos schauen.
- Weltweit: DAZN, YouTube TV & Hulu (kostenpflichtig)
- Deutschland: RTL
- Großbritannien: Channel 4
- Spanien: RTVE
- Italien: RAIPlay
Dies sind natürlich nur einige Anlaufstellen, um die Spiele der besten Nationalmannschaften sehen zu können. In nahezu jedem teilnehmenden Land gibt es einen Sender im Free-TV, der eine Liveübertragung anbietet und somit ein kostenloses Angebot für VPN-Nutzer bereitstellt. Um auf die Streams dieser Sender zugreifen zu können, lohnt sich der Blick auf den VPN-Dienst “CyberGhost”. Mit einer grandiosen Abdeckung an Servern in über 90 Ländern können Sie nahezu alle Partien der Nations League sehen.
Der beste VPN für die Nations League 2024/2025
Um eine Liveübertragung ohne Verzögerung sehen zu können, sollten Sie sich nach einem guten VPN-Dienst umsehen. Im Internet lassen sich mittlerweile zahlreiche kostenlose VPN-Angebote finden. Oftmals sind diese jedoch überlastet und bieten deshalb keinerlei Geschwindigkeit bei einem Download oder einer Übertragung. In unserem Vergleich der VPN-Anbieter hat der CyberGhost Erfahrungsbericht eine großartige Bewertung eingefahren. Das Preis-Leistung-Verhältnis schlägt nahezu alle Kontrahenten. Seit 2011 hat sich der Anbieter zu einem der führenden VPN-Dienste entwickelt.
CyberGhost eignet sich sowohl für Neulinge als auch erfahrene VPN-Nutzer. Mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten werden einem Nutzer viele Möglichkeiten geboten, die großartigen Spiele der Nations League schauen zu können.
Mit über 7.500 Servern in 91 Ländern ist die Abdeckung beeindruckend. Mit diesem VPN können Sie also nicht nur die Nations League gucken, sondern auch auf viele weitere Sportarten aus der ganzen Welt zugreifen. Auch im Speed-Test schnitt der Anbieter sehr gut ab, da es zu keinen nennenswerten Verzögerungen bei einer Liveübertragung kommt.
Der Terminkalender der UEFA Nations League 2024/2025
Werfen wir nun einen Blick auf den Kalender der Nations League. Sicherlich werden eingefleischte Fußball-Fans bereits das ein oder andere Match des Wettbewerbes in der Vergangenheit gesehen haben. Die Runden der UEFA Nations League finden zumeist in einer Spielpause der europäischen Top-Ligen statt.
STUFE | RUNDE | DATUM |
Ligaphase | Spieltag 1 | 5.–7. September 2024 |
Spieltag 2 | 8.–10. September 2024 | |
Spieltag 3 | 10.–12. Oktober 2024 | |
Spieltag 4 | 13.–15. Oktober 2024 | |
Spieltag 5 | 14.–16. November 2024 | |
Spieltag 6 | 17.–19. November 2024 | |
Viertelfinale der Liga A und Auf-/Abstiegsplayoffs | Hinspiel | 20.–22. März 2025 |
Rückspiel | 23.–25. März 2025 | |
Endrunde | Halbfinals | 4.–5. Juni 2025 |
Finale | 8. Juni 2025 |
Ab den Viertelfinals kommt es zu großartigen Begegnungen
Während in der Gruppenphase weiterhin die großen Nationalmannschaften als Favorit in das Match gehen, wird es ab den Viertelfinals spannend. Hier können die besten Nationalteams aus Europa aufeinandertreffen und es kommt zu großartigen Begegnungen. Die Viertelfinals und Auf- beziehungsweise Abstieg-Playoffs sind erstmalig in der 2024/2025 Ausgabe der Nations League zu sehen.
Die Gruppensieger und -Zweiten der Liga A bestreiten die Viertelfinals mit Hin- und Rückspiel, die vier Sieger dieser Duelle qualifizieren sich für die Endrunde und spielen im Halbfinale um den Einzug in das große Finale am 08. Juni 2025.
Die drittplatzierten Mannschaften der Liga A und die Gruppenzweiten der Liga B bestreiten in Hin- und Rückspiel, die Auf- beziehungsweise Abstiegs-Play-offs. Auch für die Dritten der Liga B und die Zweiten der Liga C wird eine solche Runde ausgetragen.
Die bisherigen Gewinner der UEFA Nations League
Da die Nations League erst in die vierte Ausgabe geht, gibt es nur eine geringe Anzahl an Siegern. Interessant zu sehen ist dabei, dass in jedem Turnier eine andere Nationalmannschaft den Sieg einfahren konnte.
Im Finale der Ausgabe 2018/2019 traf Portugal auf die Niederlande und konnte sich knapp mit einem 1:0 durchsetzen. Dadurch schrieb Portugal Geschichte und konnte als erstes Nationalteam die Nations League gewinnen.
Die Ausgabe in 2020/2021 bot ebenfalls ein packendes Finale, in dem sich Frankreich gegen Spanien mit 2:1 durchsetzen konnte. Zwei Jahre später stand Spanien erneut im Finale und traf auf Kroatien. Nach einem torlosen Remis in der regulären Spielzeit ging das Match in das Elfmeterschießen und Spanien konnte sich mit 5:4 den Titel sichern.
Unser Fazit zu Nations League mit einem VPN schauen
Die UEFA Nations League bietet Partien zwischen den besten Nationalmannschaften aus Europa. Die Matches des eigenen Nationalteams werden dabei zumeist im Free-TV ausgestrahlt, sodass keine Kosten anfallen. Um Zugriff auf Spiele anderer Nationen zu erhalten, lohnt sich der Blick auf einen VPN-Anbieter, mit dem Sie eine ausländische IP-Adresse beziehen können und dadurch auf die kostenlosen Streams anderer Nationen zugreifen können.
Mit unserem Vergleich der besten VPN-Angebote erhalten Sie einen Überblick, welche Dienste sich wirklich lohnen. So können Sie ohne ein Abonnement und mit einer ausländischen IP-Adresse die besten Matches der Nations League 2024/2025 sehen.
Häufig gestellte Fragen zur Nations League 2024/2025 & Liveübertragungen mit VPN
✅ Wann startet die UEFA Nations League 2024/2025?
Der Startschuss erfolgt am 05. September 2024. Im Anschluss finden die Spieltage immer zwischen einer Pause der europäischen Liga statt. Alle Spieltage und die Daten der Endrunde finden Sie in unserem Ratgeber.
🔐 Kann ich UEFA Nations League Partien kostenlos mit einem VPN schauen?
Die Spiele des eigenen Nationalteams lassen sich zumeist im Free-TV sehen. Sofern Sie auch Spiele anderer Nationen sehen möchten, wird eine IP-Adresse aus dem Teilnehmer-Land benötigt, um auf kostenlose Übertragungen zugreifen zu können. Mit einem VPN ist dies möglich.
💰 Wie teuer sind Abonnements für die Nations League?
Einige Pay-TV-Sender bieten eine große Auswahl an Partien der UEFA Nations League an. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 30€ monatlich. Mit einem deutlich günstigeren VPN-Dienst können die meisten Matches jedoch auch kostenlos gesehen werden.
🏆 Welcher VPN ist am besten für die Nations League 2024/2025?
Es gibt zahlreiche VPN-Dienste im Internet zu finden. Um eine gute Qualität und keiner Verzögerung bei einer Übertragung zu haben, sollte man zu einem kostenpflichtigen VPN-Dienst greifen. In unserem VPN-Ratgeber zur UEFA Nations League 2024/2025 haben wir die besten Anbieter herausgesucht.