Adware entfernen leicht gemacht: 3 einfache und effektive Methoden

Die beste Software um Adware zu entfernen 2025: Top Tools für eine sichere Computer- und Internetnutzung

Adware ist lästige Software, die unerwünschte Anzeigen schaltet. Erfahren Sie, wie Sie Adware von Ihrem Gerät entfernen können, indem Sie diese drei einfachen und effektiven Methoden anwenden.

Unsere Antivirus Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de

Kostenlos testen
Ab 2,99 € / Monat
3-Gratis-Monate bei Buchung für 1 Jahr
Großartige Tools

5.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 20,00 € Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

4.5

Echtzeitschutz vor Malware und Ransomware
1,75 € / Monat
Spare 58%
Passwort-Manager und automatisches Software-Update inklusive

4.5

Stoppt Spionageangriffe per Webcam
2,04 € / Monat
Spare 65%
+ Sicheres Surfen und unbegrenztes VPN inklusive

4.5

30 Tage kostenlos testen
Ab 49,99 € / Jahr
Hohe Kundenzufriedenheit
Zuverlässiger Schutz

3.0

Kostenlos testen
Ab 3,99 € / Monat
Bis zu 30% Rabatt
Dark-Web-Scanner + Firewall inklusive

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 49,99 € / Jahr
Bis zu 15% Rabatt
UEFI-Scanner

3.0

Kostenlos testen
Ab 14,99 € / Jahr
Bis zu 57% sparen
Passwort-Manager und VPN zusätzlich

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 39,95 € / Jahr
Bis zu 70,00 € sparen
Ransomware-Schutz, Firewall und Passwort-Manager

3.0

14 Tage kostenlos testen
Ab 3,75 $ / Monat
Hohe Kundenzufriedenheit
Besonders einfache Bedienung

3.0

Kostenlos ausprobieren
Ab 26,99 € / Jahr
Bis zu 35% Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

3.0

Kostenlos testen
Ab 9,95 € / Jahr
Bis zu 50% Rabatt
Social Media Schutz

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 37,50 € / Jahr
Bis zu 25% Rabatt
Einfache Installation & Bedienung

3.0

Anti-Phishing und Firewall inklusive
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 57% Rabatt
Echtzeit-Virenschutz & Shopping-Schutz

3.0

Kostenlos ausprobieren
Ab 4,99 € / Monat
Bis zu 36% Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 29,95 € / Jahr
Bis zu 67% Rabatt
Zahlreiche Features und Konfigurationsmöglichkeiten

3.0

Adware manuell entfernen

Adware manuell zu entfernen ist ein wichtiger Schritt, um unerwünschte Software von Ihrem Gerät zu beseitigen. Beginnen Sie damit, Ihre Programme und Browsererweiterungen sorgfältig zu durchsuchen, um verdächtige Software zu identifizieren. Diese können oft in Form von Toolbars oder Add-Ons auftreten, die Sie nicht absichtlich installiert haben. Sobald Sie diese identifiziert haben, können Sie sie manuell deinstallieren, um die Adware loszuwerden.

Zusätzlich zur Deinstallation von verdächtiger Software ist es ratsam, auch Cookies und den Cache Ihres Browsers zu löschen. Adware kann sich oft in diesen temporären Dateien verstecken und so weiterhin unerwünschte Anzeigen schalten. Durch das regelmäßige Löschen von Cookies und Cache können Sie sicherstellen, dass keine Adware-Reste auf Ihrem System verbleiben und Ihr Browser sauber bleibt.

Bei der Computer- und Internetnutzung empfiehlt sich ein Virenschutz, um stetig sicher unterwegs zu sein

Verwenden Sie Antivirensoftware

Verwenden Sie Antivirensoftware, um Ihr System vor Adware-Infektionen zu schützen. Ein zuverlässiges Antivirenprogramm ist ein unverzichtbares Werkzeug, um schädliche Software zu erkennen und zu entfernen. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um effektiv Antivirensoftware gegen Adware einzusetzen:

  • Installieren Sie eine vertrauenswürdige Antivirensoftware: Wählen Sie eine Antivirensoftware, die speziell auf die Erkennung und Entfernung von Adware ausgerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die Software regelmäßig aktualisiert wird, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten.
  • Führen Sie regelmäßige Scans durch: Planen Sie regelmäßige Systemscans, um nach Adware und anderen schädlichen Programmen zu suchen. Durch regelmäßige Überprüfungen können Sie potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und beseitigen.
  • Automatische Updates aktivieren: Stellen Sie sicher, dass die automatischen Update-Funktionen Ihrer Antivirensoftware aktiviert sind. Dadurch werden neue Virendefinitionen und Sicherheitspatches automatisch heruntergeladen, um Ihr System zu schützen.
  • Quarantäne-Funktion nutzen: Wenn Ihre Antivirensoftware eine Quarantäne-Funktion bietet, nutzen Sie sie. Verdächtige Dateien werden isoliert, um eine weitere Ausbreitung von Adware zu verhindern, während Sie überprüfen, ob sie tatsächlich schädlich sind.

Browser zurücksetzen

Beim Zurücksetzen Ihres Browsers auf die Standardeinstellungen können Sie effektiv Adware beseitigen und die Leistung Ihres Browsers verbessern. Dieser Schritt ist besonders nützlich, wenn Ihr Browser von unerwünschten Erweiterungen oder Einstellungen betroffen ist, die möglicherweise Adware enthalten.

Um Ihren Browser zurückzusetzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers und navigieren Sie zur Option „Erweiterte Einstellungen“ oder „Sicherheit“.
  2. Suchen Sie nach der Möglichkeit, Ihren Browser auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dies kann je nach Browser variieren, aber normalerweise finden Sie diese Option unter dem Abschnitt „Zurücksetzen“ oder „Wiederherstellen“.
  3. Bestätigen Sie den Vorgang und lassen Sie den Browser die Standardeinstellungen wiederherstellen. Dadurch werden alle unerwünschten Erweiterungen, Einstellungen und mögliche Adware entfernt.

Nachdem Sie Ihren Browser zurückgesetzt haben, starten Sie ihn neu und überprüfen Sie, ob die Adware-Probleme behoben wurden. Dieser einfache Schritt kann dazu beitragen, die Sicherheit und Leistung Ihres Browsers zu verbessern und unerwünschte Werbung zu beseitigen.

Unsere Top 3 Antivirus Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de

Kostenlos testen
Ab 2,99 € / Monat
3-Gratis-Monate bei Buchung für 1 Jahr
Großartige Tools

5.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 20,00 € Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

4.5

Echtzeitschutz vor Malware und Ransomware
1,75 € / Monat
Spare 58%
Passwort-Manager und automatisches Software-Update inklusive

4.5

Überprüfen Sie die Taskplanung

Bei der Überprüfung der Taskplanung sollten Sie besonders auf verdächtige Einträge achten, die möglicherweise mit Adware in Verbindung stehen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, unerwünschte Aufgaben zu identifizieren und zu entfernen:

  • Öffnen Sie die Taskplanung auf Ihrem Computer, indem Sie „Aufgabenplanung“ in die Windows-Suche eingeben.
  • Navigieren Sie zu „Aufgabenplanungsbibliothek“ und suchen Sie nach ungewöhnlichen oder verdächtigen Aufgaben.
  • Überprüfen Sie die Eigenschaften jeder Aufgabe, insbesondere den Speicherort der auszuführenden Datei.
  • Deaktivieren Sie verdächtige Aufgaben, die nicht von vertrauenswürdigen Programmen stammen.
  • Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass keine neuen verdächtigen Einträge hinzugefügt wurden.

Startprogramme überprüfen

Beim Überprüfen der Startprogramme auf Ihrem Computer ist es wichtig, verdächtige Einträge zu identifizieren und zu deaktivieren, um unerwünschte Adware zu verhindern. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre Startprogramme zu überprüfen:

  • Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie Strg + Umschalt + Esc auf Ihrer Tastatur drücken.
  • Wechseln Sie zum Tab „Autostart“, um eine Liste der Programme zu sehen, die beim Start Ihres Computers ausgeführt werden.
  • Überprüfen Sie die Liste auf verdächtige Programme, die Sie nicht erkennen oder die Sie nicht absichtlich installiert haben.
  • Deaktivieren Sie alle Programme, die verdächtig erscheinen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Deaktivieren“ wählen.
  • Starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam sind und keine unerwünschte Adware mehr automatisch gestartet wird.

Indem Sie regelmäßig Ihre Startprogramme überprüfen und verdächtige Einträge deaktivieren, können Sie die Möglichkeit von Adware-Infektionen reduzieren und die Sicherheit Ihres Systems verbessern.

Schützen Sie Ihren Computer mit einer Antivirus Software, um sicher im Internet unterwegs sein zu können

Regelmäßige Updates durchführen

Regelmäßige Updates sind entscheidend, um Ihr System vor Adware-Infektionen zu schützen. Durch regelmäßige Aktualisierungen halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihre Antivirensoftware und Ihre Browser auf dem neuesten Stand, was dazu beiträgt, Sicherheitslücken zu schließen und potenzielle Angriffspunkte für Adware zu minimieren. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um regelmäßige Updates durchzuführen:

  • Betriebssystem-Updates: Überprüfen Sie regelmäßig auf verfügbare Updates für Ihr Betriebssystem, sei es Windows, macOS oder Linux. Installieren Sie diese Updates, um Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen zu erhalten, die Ihre Systemintegrität gewährleisten.
  • Antivirensoftware-Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware stets auf dem neuesten Stand ist. Aktualisierte Virendefinitionen sind entscheidend, um neue Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Konfigurieren Sie automatische Updates, um den Prozess zu vereinfachen.
  • Browser-Updates: Moderne Browser wie Chrome, Firefox, Edge oder Safari erhalten regelmäßig Updates, die nicht nur neue Funktionen bringen, sondern auch Sicherheitsverbesserungen enthalten. Halten Sie Ihre Browser auf dem aktuellen Stand, um Adware-Angriffen vorzubeugen.
  • Automatische Updates aktivieren: Viele Programme bieten die Möglichkeit, automatische Updates zu aktivieren. Nutzen Sie diese Funktion, um sicherzustellen, dass Ihre Software kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten wird, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.

Sichern Sie Ihre Daten

Wenn Sie beginnen, Adware von Ihrem Gerät zu entfernen, ist es entscheidend, Ihre Daten zu sichern, um versehentlichen Datenverlust zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihre Daten während des Entfernungsprozesses zu schützen:

  • Erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Dateien auf externen Laufwerken oder in der Cloud.
  • Verwenden Sie verschlüsselte Speicherlösungen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie die Integrität Ihrer Backups, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Daten gesichert sind.
  • Halten Sie Ihre Backup-Lösungen auf dem neuesten Stand, um im Falle eines Datenverlusts schnell wiederherstellen zu können.

Vermeiden Sie fragwürdige Downloads

Vermeiden Sie fragwürdige Downloads, um sich vor Adware-Infektionen zu schützen. Oft gelangt Adware über unsichere Quellen auf Ihren Computer, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Hier sind einige Tipps, um fragwürdige Downloads zu vermeiden:

  • Vertrauenswürdige Quellen nutzen: Laden Sie Software nur von offiziellen Websites oder vertrauenswürdigen Plattformen herunter.
  • Lesen Sie Bewertungen: Überprüfen Sie die Bewertungen und das Feedback anderer Benutzer, bevor Sie eine Software herunterladen.
  • Auf verdächtige Anzeigen achten: Klicken Sie nicht auf fragwürdige Werbeanzeigen, die zum Download von Software auffordern.
  • Überprüfen Sie die URL: Stellen Sie sicher, dass die URL der Download-Seite legitim ist und keine ungewöhnlichen Zeichen oder Symbole enthält.

Unsere Top 3 Antivirus Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de

Kostenlos testen
Ab 2,99 € / Monat
3-Gratis-Monate bei Buchung für 1 Jahr
Großartige Tools

5.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 20,00 € Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

4.5

Echtzeitschutz vor Malware und Ransomware
1,75 € / Monat
Spare 58%
Passwort-Manager und automatisches Software-Update inklusive

4.5

Verwenden Sie einen Popup-Blocker

Adware kann oft über unerwünschte Popups und Anzeigen auf Ihren Computer gelangen, die Ihre Browsersitzungen stören und möglicherweise schädliche Software enthalten. Um sich vor dieser lästigen Adware zu schützen, ist es ratsam, einen Popup-Blocker in Ihrem Browser zu installieren. Diese nützliche Software blockiert automatisch lästige Popups und Anzeigen, die Adware enthalten könnten, und sorgt so für eine saubere und störungsfreie Browsersitzung.

Ein Popup-Blocker fungiert als eine Art Wächter, der unerwünschte Werbung und potenziell schädliche Inhalte abwehrt, bevor sie Ihren Bildschirm überfluten können. Durch die Verwendung eines Popup-Blockers können Sie nicht nur lästige Werbung vermeiden, sondern auch die Gefahr von Adware-Infektionen erheblich reduzieren. Diese einfache, aber effektive Maßnahme trägt dazu bei, Ihre Online-Erfahrung sicherer und angenehmer zu gestalten.

Scannen Sie externe Geräte

Wenn Sie externe Geräte an Ihren Computer anschließen, ist es entscheidend, diese vorher gründlich zu scannen, um sicherzustellen, dass sie keine schädliche Adware enthalten. Durch das Scannen externer Geräte können Sie die Verbreitung von unerwünschter Software auf Ihrem System effektiv verhindern. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beim Scannen externer Geräte beachten sollten:

  • Verwenden Sie zuverlässige Antivirensoftware, um externe Geräte zu scannen und sicherzustellen, dass sie frei von Adware sind.
  • Starten Sie den Scanvorgang, sobald Sie das externe Gerät angeschlossen haben, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
  • Überprüfen Sie die Scanergebnisse sorgfältig und nehmen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Entfernung von Adware.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Antivirensoftware auf dem neuesten Stand ist, um eine effektive Erkennung von schädlicher Software zu gewährleisten.

Indem Sie externe Geräte vor dem Anschließen scannen, schützen Sie nicht nur Ihren Computer vor Adware-Infektionen, sondern auch Ihre persönlichen Daten und Dateien. Eine einfache Vorsichtsmaßnahme wie das Scannen externer Geräte kann dazu beitragen, die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten und unerwünschte Probleme zu vermeiden.

Ein gutes Antiviren-Programm schützt Ihren Computer vor unerwünschten Fremdzugriffen

Überwachen Sie verdächtige Aktivitäten

Um Adware-Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, ist es entscheidend, verdächtige Aktivitäten auf Ihrem System zu überwachen. Achten Sie auf ungewöhnliche Verhaltensweisen, die auf eine Adware-Infektion hinweisen könnten. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Browsersitzungen auf unerklärliche Popups oder Weiterleitungen, die auf Adware hinweisen könnten.
  • Analysieren Sie Ihre Systemaktivitäten und suchen Sie nach verdächtigen Prozessen oder Dateien, die nicht vertrauenswürdig erscheinen.
  • Verfolgen Sie unerwartete Änderungen in Ihren Browser-Einstellungen oder Startprogrammen, die möglicherweise durch Adware verursacht wurden.

Indem Sie Ihre Systemaktivitäten sorgfältig überwachen, können Sie frühzeitig Anzeichen von Adware erkennen und angemessen darauf reagieren, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Suchen Sie professionelle Hilfe zur Entfernung von Adware

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Adware von Ihrem System zu entfernen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. IT-Experten sind spezialisiert auf die gründliche Reinigung von Computern von hartnäckiger Adware und können Ihnen dabei helfen, Ihr System wieder sicher zu machen.

Professionelle IT-Support-Services bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Adware-Probleme. Sie verfügen über fortgeschrittene Tools und Techniken, um selbst die hartnäckigsten Adware-Infektionen zu beseitigen und Ihr System zu schützen.

Die Experten können eine umfassende Diagnose Ihres Computers durchführen, um versteckte Adware-Dateien zu identifizieren und zu entfernen. Sie können auch Empfehlungen geben, wie Sie zukünftige Adware-Angriffe vermeiden können.

Indem Sie professionelle Hilfe suchen, können Sie Zeit und Frustration sparen, die mit dem Versuch verbunden sind, Adware eigenhändig zu entfernen. Die Experten können den Prozess effizient und gründlich durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer wieder sicher und geschützt ist.

Häufig gestellte Fragen zu Adware entfernen in 2025

Wie kann ich feststellen, ob mein Computer von Adware betroffen ist?
Einige Anzeichen für eine Adware-Infektion sind unerwünschte Popups, Weiterleitungen auf verdächtige Websites und eine verlangsamte Systemleistung. Überprüfen Sie auch Ihre installierten Programme und Browsererweiterungen auf verdächtige Einträge.

Warum ist es wichtig, regelmäßige Software-Updates durchzuführen?
Regelmäßige Updates helfen dabei, Sicherheitslücken zu schließen, die von Adware ausgenutzt werden könnten. Durch das Aktualisieren Ihres Betriebssystems, Ihrer Antivirensoftware und Ihrer Browser minimieren Sie das Risiko einer Adware-Infektion.

Was soll ich tun, wenn ich Adware nicht manuell entfernen kann?
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Adware manuell zu entfernen, sollten Sie professionelle IT-Support-Services in Anspruch nehmen. Experten können fortgeschrittene Tools und Techniken einsetzen, um hartnäckige Adware von Ihrem System zu beseitigen.

Unsere Antivirus Testsieger 2025 - Software Vergleich in Kooperation mit SZ.de

Kostenlos testen
Ab 2,99 € / Monat
3-Gratis-Monate bei Buchung für 1 Jahr
Großartige Tools

5.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 20,00 € Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

4.5

Echtzeitschutz vor Malware und Ransomware
1,75 € / Monat
Spare 58%
Passwort-Manager und automatisches Software-Update inklusive

4.5

Stoppt Spionageangriffe per Webcam
2,04 € / Monat
Spare 65%
+ Sicheres Surfen und unbegrenztes VPN inklusive

4.5

30 Tage kostenlos testen
Ab 49,99 € / Jahr
Hohe Kundenzufriedenheit
Zuverlässiger Schutz

3.0

Kostenlos testen
Ab 3,99 € / Monat
Bis zu 30% Rabatt
Dark-Web-Scanner + Firewall inklusive

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 49,99 € / Jahr
Bis zu 15% Rabatt
UEFI-Scanner

3.0

Kostenlos testen
Ab 14,99 € / Jahr
Bis zu 57% sparen
Passwort-Manager und VPN zusätzlich

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 39,95 € / Jahr
Bis zu 70,00 € sparen
Ransomware-Schutz, Firewall und Passwort-Manager

3.0

14 Tage kostenlos testen
Ab 3,75 $ / Monat
Hohe Kundenzufriedenheit
Besonders einfache Bedienung

3.0

Kostenlos ausprobieren
Ab 26,99 € / Jahr
Bis zu 35% Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

3.0

Kostenlos testen
Ab 9,95 € / Jahr
Bis zu 50% Rabatt
Social Media Schutz

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 37,50 € / Jahr
Bis zu 25% Rabatt
Einfache Installation & Bedienung

3.0

Anti-Phishing und Firewall inklusive
Ab 19,99 € / Jahr
Bis zu 57% Rabatt
Echtzeit-Virenschutz & Shopping-Schutz

3.0

Kostenlos ausprobieren
Ab 4,99 € / Monat
Bis zu 36% Rabatt
Zahlreiche Features und Tools

3.0

30 Tage kostenlos testen
Ab 29,95 € / Jahr
Bis zu 67% Rabatt
Zahlreiche Features und Konfigurationsmöglichkeiten

3.0
© Copyright 2025 | In Zusammenarbeit mit EchteErfahrungen UG