Windows vs. Linux:Der Staat in Microsofts Hand

Linux-Betriebssystem für Kommunen

Der Pinguin, hier 2009 vor dem Münchner Rathaus, ist das Maskottchen der freien Linux-Betriebssysteme.

(Foto: dpa)

Eine ARD-Doku geht der Frage nach, warum Behörden sich immer wieder für Windows entscheiden - obwohl es vergleichsweise teuer und unsicher ist. Direkt betroffen von dem Streit ist München.

Von Jannis Brühl

Christian Ude trauert um sein Baby. Der ehemalige Münchner Oberbürgermeister klagt vor der Kamera, dass die Stadt München unter seinem Nachfolger Dieter Reiter sein Projekt LiMux beendet hat. Das bedeutet: Von 2020 an arbeiten städtische Angestellte nicht mehr mit einem offenen Linux-Betriebssystem, sondern wieder mit Microsoft Windows. Ude sagt: "Ich bin überrascht, dass die Unabhängigkeit, um die wir von vielen Städten im In- und Ausland beneidet wurden, nichts mehr wert sein soll". Das Vertrauen werde "wieder voll einem Konzern geschenkt, der praktisch mit einem Schlitten fahren kann."

Der ehemalige OB ist ein Kronzeuge in der Doku "Das Microsoft-Dilemma - Europa als Software-Kolonie" von RBB und WDR. Sie beschreibt eine aus Sicht der Filmemacher unheilige Allianz aus Verwaltung und Microsoft, die den Bürgern schadet. Obwohl quelloffene Software wie das Betriebssystem Linux billiger und sicherer sei, erhalte Microsoft wieder und wieder den Zuschlag, wenn es in Europa darum geht, Behörden mit IT auszustatten.

Der Unterschied zwischen offener und geheimer Software

Der grundlegende Unterschied: Der Programmcode der Microsoft-Software ist proprietär, heißt: Nur Microsoft kennt ihn. Seine Effizienz und Sicherheit können nicht unabhängig überprüft werden. Der Film veranschaulicht das mit der Animation eines eingemauerten Tresors, der für den proprietären Code steht.

Den Code quelloffener Software können Fachleute aus der ganzen Welt einsehen und nach Schwachstellen und Problemen durchforsten. Das erhöht die Sicherheit gegen Hackerangriffe - solange genug Engagierte sich um ihn kümmern. Denn der Code gehört keinem Konzern, sondern allen. Die Anfälligkeit alter Windows-Versionen zeigte sich beim Wannacry-Angriff, der vergangenes Jahr verheerenden Schaden weltweit anrichtete. Die NSA hatte eine Sicherheitslücke in Windows gefunden. Als Hacker der NSA das Wissen um die Lücke stahlen, konnten sie Chaos einrichten. Millionen Rechner waren ungeschützt, unter anderem in staatlichen Krankenhäusern.

In der Debatte "frei gegen proprietär" geht es auch um eine Glaubensfrage: Dass die offenen Systeme oft Kompatibilitätsprobleme mit beliebter Software haben, wird für ihre Befürworter durch einen ideellen Wert aufgewogen: Programme, die allen gehören, sind besser als kommerzielle Monopole.

Die Dokumentation ist ein unverhohlenes Plädoyer für freie Software und deren Hersteller. Die erklären ausgiebig, wie sie Geld verdienen, obwohl nur ein Bruchteil der Nutzer ihrer Programme auch dafür bezahle. Auch wenn sie es aus Gründen der Fairness nicht sein dürften, seien viele Ausschreibungen europäischer Behörden auf Microsoft zugeschnitten, so der Vorwurf des Filmes.

Bei Software, die Verwaltungen einkaufen, geht es um mehr als bei der Frage, welcher Bauunternehmer ein Flüchtlingsheim bauen darf. Software muss immer wieder gewartet und aktualisiert, Lizenzen teuer bezahlt werden. Behörden binden sich mit Verträgen langjährig an Microsoft und zahlen immer wieder viel Geld, nur damit die Computer in den Amtsstuben einigermaßen problemlos laufen. Ein so genannter Locked-in-Effekt, der die Entscheidung für einen Umstieg auf ein anderes System immer aufwendiger und teurer werden lässt. So wächst nicht nur Microsofts Umsatz, sondern auch die Abhängigkeit des demokratischen Apparats von einem Unternehmen.

Italiens Armee setzt auf freie Software

Reporter Harald Schumann, der sich in seiner vorherigen Dokumentation die Troika-Politik gegen Griechenland vorgenommen hat, lässt sich von einem italienischen General per Präsentation zeigen, dass das freie Schreibprogramm genauso gut funktioniert wie Microsofts Word und die Armee so 28 Millionen Euro spare. Schumann radelt auch zum Bundesinnenministerium, wo er sich von dessen IT-Chef Peter Batt anhören darf, dass die Leute nun einmal keine Experimente mögen würden und deshalb auf Microsoft setzen.

Batt hat kein Problem mit der engen Bindung an Microsoft, und er ist damit nicht der einzige Entscheider. Als Schumann im Brüsseler Büro von Andrus Ansip sitzt, reagiert der Kommissar für den Digitalen Binnenmarkt arrogant: Er macht sich über Schumanns Kritik an Microsofts Sicherheit lustig. Auf die Probleme, für die proprietäre Betriebssysteme bekannt sind, geht er nicht ein.

Auch der Umstieg in München ist umstritten. Unklar bleibt, ob die IT-Probleme der Stadt wirklich mit Linux zusammenhingen - und ob der Umstieg auf Windows die 89 Millionen Euro wert ist. Es ist das teure Ende eines Modellprojektes, das als vorbildlich galt: Eine Verwaltung machte sich unabhängig von einem Konzern. Nun ist es gestorben, und das frustriert die Verfechter der freien Software. Ein städtischer Mitarbeiter, der anonym nur von hinten an seinem PC gefilmt wird, sagt im Film: "Es ist kein technischer Grund. Es ist Politik, und LiMux war Verhandlungsmasse." Gemeint ist: Die neu mitregierende CSU wollte das rot-grüne Projekt LiMux loswerden.

Im Münchner Stadtrat versucht Reporter Schumann, den neuen OB Dieter Reiter (SPD) zu provozieren: Ob die Rückkehr zu Microsoft die Gegenleistung für die Verlagerung der Konzernzentrale nach München gewesen sei, die Reiter verhandelt hatte? Nein, sagt Reiter, es ginge lediglich darum, die IT "schlagkräftiger" und "effektiver" zu machen. Damit dürfte er seinerseits die Fans offener Software provozieren.

"Das Microsoft-Dilemma - Europa als Software-Kolonie" (rbb/WDR), läuft an diesem Montag, dem 19. Februar um 22.55 Uhr in der ARD.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: