Süddeutsche Zeitung

US-Wahl:Trumps Twitter-Bots werden zur politischen Gefahr

  • Etwa ein Viertel aller Twitter-Follower von Donald Trump sind laut Experten gefälscht.
  • Fake-Profile oder Bots werden immer mehr zum Problem, da der Wahlkampf in den sozialen Medien immer wichtiger wird.

Von Michael Moorstedt

In den Achtzigern und Neunzigern bekamen Reporter großer amerikanischer Zeitungen manchmal seltsame Anrufe, während sie an Geschichten über Donald Trump arbeiteten. Am Apparat meldete sich ein PR-Agent namens John Miller, der den Journalisten überraschend intime Einblicke in das Gefühlsleben des Plutokraten gewährte. Was Trump über seine Trennung von Ehefrau Ivana denke, dass er nach der Ehe erst einmal keine feste Beziehung eingehen wolle, und dass er trotz all seiner Frauengeschichten überhaupt kein schlechter Kerl sei. Wie sich erst Jahre später herausstellen sollte, war Miller Trump selbst.

Nun schreiben wir freilich das Jahr 2016, und Donald Trump müsste sich nicht mehr dazu herablassen, ein Loblied auf sich selbst anzustimmen. Heute gibt es dafür automatisierte Social-Media-Profile, sogenannte Bots. Jeder Vierte von Trumps acht Millionen Twitter-Followern sei ein Fake, schätzt die Analyse-Website TwitterAudit. Trump sei damit allerdings kein Einzelfall, um die Gefolgschaft seiner Mitbewerber um die US-Präsidentschaft sei es ähnlich bestellt.

Gefälschte Social-Media-Profile sind auch in der Politik kein neues Phänomen. Bereits vor ein paar Jahren wuchs etwa die Twitter-Gefolgschaft der FDP über Nacht um das Sechsfache. Auch die Union fand sich schon einmal in Erklärungsnot, als sie innerhalb kürzester Zeit 5000 neue Anhänger verzeichnen konnte.

Wie Twitter-Bots zur politischen Gefahr werden

Doch was früher vielleicht noch als peinliche Bagatelle durchging, ist im Jahr 2016 ein Problem. Der politische Diskurs findet eben immer häufiger und immer exklusiver online statt. Die Kommunikationswissenschaftler Phil Howard und Samuel Woolley etwa sind davon überzeugt, dass die Automatisierung "politischer Kampagnen eine reale Gefahr für die Demokratie" darstelle. Sie fordern mehr Transparenz, wer hinter den Bots steckt, und fürchten, dass der Ausgang der US-Wahlen im November maßgeblich von ihnen beeinflusst werden könnte.

Gemeinsam betreiben Howard und Woolley die Rechercheplattform politicalbots.org. In einer Studie haben sie nachgewiesen, dass automatisierte Accounts in den vergangenen fünf Jahren in mindestens 18 Ländern - von Australien über Italien bis hin zu Venezuela - im dortigen Wahlkampf benutzt wurden. Die Strategie ist dabei durchaus divers. Die Fake-Profile kapern und vergiften Konversationen, diffamieren den politischen Gegner und stellen eine Öffentlichkeit her, wo eigentlich keine ist.

So auch im aktuellen Fall von Trump: Auffallend viele seiner Twitter-Bots tragen etwa generisch spanisch klingende Namen. Nachdem Trump in seiner bisherigen Kampagne die Hispanics zum Sündenbock für so ziemlich alles erklärt hat, was im Land schiefläuft, scheint die Kampagne nun auf diesem Weg Sympathien generieren zu wollen.

Howard und Woolley haben übrigens wenig Hoffnung, dass der Gesetzgeber etwas zur nötigen Reglementierung der Bots beitragen könne und werde. Es liege an den Internetkonzernen, gefälschte Profile klar zu markieren und so für mehr Transparenz zu sorgen. Fraglich ist allerdings, ob diese daran ein Interesse haben. Schließlich machen die Abermillionen von Bots einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Nutzerschaft aus.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3002280
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 23.05.2016/mor
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.