Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl 2020 herrscht Aufregung bei den Nachrichtendiensten des Landes. Sie befürchten, dass feindselige Staaten auch 2020 versuchen werden, die Wahl zu beeinflussen. Am vergangenen Mittwoch warnte etwa US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe, Russland und Iran würden versuchen, mit falschen Informationen in sozialen Medien Chaos anzurichten.
Cyberbedrohungen:Amerika, gehackt
Lesezeit: 3 min
Wähler im Lincoln Center in New York City: Wegen des Coronavirus darf in Bundesstaat New York früher gewählt werden.
(Foto: AFP)Die größte Gefahr für die US-Wahl droht im Jahr 2020 nicht von russischen Hackern, sondern von mangelndem Vertrauen in das Ergebnis.
Von Max Muth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männer in der Midlife-Crisis
Entspann Dich, Alter
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"