Ein Video bei Tiktok: Die Musik dröhnt, der Beat stampft. Zu sehen ist ein Mann, enge Jeans, in der Hand ein Glas, beinahe lässig grüßt er imaginäre Menschen. Der Clip macht sich über jene Jungs lustig, die in einem Club mit ihrem Bier nur rumstehen, statt zu tanzen. Dazu kommentiert ein Nutzer, dem die Situation offensichtlich bekannt vorkommt: "Ich schwöre, der Tiktok-Algorithmus kennt mich besser als meine Eltern." Er könnte recht haben.
Algorithmus:Tiktoks Geheimrezept
Lesezeit: 4 min
Auf Tiktok vebringen die meist jungen Nutzer mittlerweile mehr Zeit als beim Konkurrenten Instagram. Das liegt auch an der Rezeptur, den Rechenoperationen im Hintergrund, die verschiedenen Nutzern verschiedene Inhalte vorschlagen. (Symbolbild)
(Foto: AFP)US-Präsident Trump will den Verkauf von Tiktok erzwingen - aber die Verhandlungen stocken. Streitpunkt ist das Herzstück der App: der selbstlernende Algorithmus, der entscheidet, wer welche Videos zu sehen bekommt.
Von Christoph Giesen, Peking, und Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann