SZ-Podcast "Das Thema":So rüstet die Polizei digital auf

Heatmaps, Gesichtserkennung und Predictive Policing: Wie Ermittler Computersysteme nutzen, um Verbrechen aufzuklären - oder sie vorherzusagen.

Kann man voraussagen, wer zum Verbrecher wird? Polizisten nutzen immer häufiger Algorithmen, um die Gefährlichkeit von Menschen einzuschätzen. Wie zuverlässig sind diese Programme und wer entwickelt sie? Jannis Brühl, Leiter der SZ-Digitalredaktion, spricht über den "Passenger Name Record", den das BKA bald von allen Flugreisenden in Deutschland bekommen wird, und erklärt, welche Chancen und Risiken mit solchen digitalen Tools verbunden sind.

Außerdem spricht Vanessa Wormer, die bei der SZ das Team für Daten und Digitale Investigation leitet, über die sogenannten Falschtreffer, die False Positives: Denn oft sind neue digitale Systeme gar nicht so zuverlässig wie wir denken.

Zum Weiterlesen:

Lesen Sie jetzt die ganze Recherche über Predictive Policing von Ronen Steinke und Jannis Brühl.

In diesem Text können Sie mehr zur Palantir-Software erfahren.

Wie die EU für Polizisten Flüchtlinge und Verbrecher zentraler erfassen will können Sie hier nachlesen.

So können Sie den SZ-Podcast abonnieren

"Das Thema" erscheint immer mittwochs um 17 Uhr. In der halbstündigen Audiosendung sprechen Redakteure der Süddeutschen Zeitung über ihre Themen und Recherchen.

Alle Folgen von "Das Thema" finden Sie unter sz.de/das-thema, sobald sie erscheinen. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei:

iTunes

Spotify

Deezer

oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. (Zum XML-Feed geht es hier lang.) Alle Folgen finden Sie auch auf Soundcloud, hier können Sie die Episoden auch herunterladen.

Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Zur SZ-Startseite
Police Test Facial Recognition Software At Berlin Train Station

Gesichtserkennung und Überwachung
:Das Problem mit den Falsch-Positiven

Zunehmend setzt die Polizei Software ein, um Verdächtige zu finden. Dabei geraten viele Unschuldige ins Visier der Ermittler. Schuld ist die Mathematik.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: