Süddeutsche Zeitung

Spiele-Apps:Stiftung Warentest: "Pokémon Go" oder "Candy Crush" sind nichts für Kinder

  • Stiftung Warentest und Jugendschutz.net haben 50 beliebte Smartphone-Spiele auf Kinder- und Jugendschutz sowie Datenschutz hin untersucht.
  • Die Ergebnisse sind ernüchternd: Keines der untersuchten Spiele sei "unbedenklich".
  • Viele der Apps drängen zum Geldausgeben im Spiel oder nerven mit Werbung
  • Die Stiftung Warentest gibt Eltern vier Strategien an die Hand, mit denen Kinder trotzdem Spiele-Apps nutzen können.

"Candy Crush Saga": Kinder- und Jugendschutz inakzeptabel. "Pokémon Go": inakzeptabel. "Clash Royale": bedenklich. So lautet das Fazit einer von Stiftung Warentest und Jugendschutz.net am Dienstag veröffentlichten Studie. Sie haben 50 beliebte Smartphone-Spiele auf Kinder- und Jugendschutz hin untersucht sowie Datenschutz und Geschäftsbedingungen innerhalb der Apps überprüft. Über einen Zeitraum von sechs Wochen haben zwei Experten die Apps getestet und sich als 10-jährige Kinder ausgegeben. Die Tester haben 50 Spiele für Kinder mit einer Altersfreigabe bis 12 Jahren ausgewählt, die im Januar 2017 besonders umsatzstark waren.

Die Ergebnisse seien ernüchternd und alarmierend, schreibt die Stiftung Warentest: Von den 50 Spielen stuften die Tester keines als "unbedenklich" ein. Vor allem am Kinder- und Jugendschutz hapere es - lediglich "Lego Ninjago: Schatten des Ronin" böte einen angemessenen Schutz für Kinder. Allerdings schneidet die Lego-App im Bereich Datenschutz und Geschäftsbedingungen schlecht ab. Bei allen anderen Spielen kommt die Stiftung zu dem Fazit, die (Nicht-)Einhaltung von Kinder- und Jugendschutz sei "inakzeptabel" oder zumindest "bedenklich". Einen angemessenen Datenschutz bieten nur vier der untersuchten Apps.

Viele der Apps drängen zu In-App-Käufen

Einen Punkt, den die Tester besonders kritisieren, sind die sogenannten In-App-Käufe. Die große Mehrheit der Apps lässt sich kostenlos herunterladen, dafür sollen die Nutzer während des Spiels zusätzliche Inhalte kaufen. Free-to-Play-Spiele nennt sich das Geschäftsmodell. Dahinter stecke allerdings ein "Trick", schreibt Stiftung Warentest: "Viele Apps sind so programmiert, dass Spieler zunächst in kurzer Zeit große Fort­schritte erzielen, dann aber ohne zusätzliches Spielgeld oder neue virtuelle Rohstoffe bisweilen stagnieren." Der Spieler könne entweder "abwarten und leiden" oder echtes Geld ausgeben. Die Preisspanne für Käufe in der App bewegt sich je nach Spiel und Inhalt zwischen 99 Cent und 350 Euro.

Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) bewertet In-App-Käufe dagegen weniger kritisch: Just am heutigen Dienstag hat der Verband die jüngsten Marktdaten für Free-to-Play-Spiele veröffentlicht. Als "äußerst kundenfreundlich" beurteilt BIU-Geschäftsführer Felix Falk das Geschäftsmodell Free-to-Play. Weil die Nutzer die Spiele kostenlos herunterladen könnten, würden sie "zum Ausprobieren und Erkunden einladen". Was und wie viel ein Spieler investiere, sei jedem selbst überlassen. Der Markt boomt - 96 Prozent des Umsatzes mit Spiele-Apps in Deutschland stammt aus In-App-Käufen. Im Jahr 2016 waren das rund 409 Millionen Euro. In Bezug auf die Stiftung-Warentest-Studie sagt Falk: "Der absolute Großteil der Spiele-Apps wird von Erwachsenen gespielt." Nach Berechnungen auf Grundlage des GfK Consumer Panels seien drei Viertel der Spieler 20 Jahre oder älter. Die Stiftung Warentest bezeichnet ebendiese Käufe innerhalb der Spiele als "Verbraucherfallen" - auch für Erwachsene. Manche In-App-Käufe ließen sich schon mit einem "Fingertipp" tätigen, kritisiert die Studie.

Dazu drängten die Apps ihre Spieler mit Kaufappellen zum Geldausgeben: "Hol dir 1 Gold von Angeboten, bevor es zu spät ist, um diese zeitlich begrenzte Belohnung freizuschalten! Kaufen", hieße es zum Beispiel in "Game of War - Fire Age" - eine der Apps, in der Käufe im Extremfall bis zu 350 Euro kosten können. Gerade diese Kaufappelle sind gegenüber Kindern laut Jugendmedienschutzgesetz eigentlich verboten. Stiftung Warentest empfiehlt den Eltern daher, das Geld zurückzufordern, sollte ein Kind unabsichtlich oder unerlaubt etwas in einer App gekauft haben. Die Anbieter würden sich bei Beschwerden kulant zeigen.

Auch in den anderen Kategorien, anhand denen die Stiftung Warentest den Kinder- und Jugendschutz von Spiele-Apps überprüfen möchte, gibt es laut der Studie eklatante Mängel: 19 der 50 Apps verfügen über eine Chatfunktion, ohne über die Gefahren aufzuklären oder entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Sie schützten Kinder damit zu wenig "vor Mobbing und unangemessener Kontaktaufnahme durch Fremde." 19 Apps enthalten Werbung, die nicht klar vom Spielinhalt getrennt und auch nicht als Werbung gekennzeichnet ist. Stattdessen sei das Geschäftsmodell "Ressourcen gegen Reklame" im Trend: Schaut sich der Spieler in der App Werbevideos an, erhält er als Belohnung zum Beispiel zusätzliches Spielgeld.

Viele Spiele-Apps versenden unverschlüsselt persönliche Daten

Altersgerechte Inhalte böten nach Auffassung der Stiftung Warentest alle bis auf zwei Apps. "Huuuge Casino - Slots" und "Slotpark - Gratis Slot Games" stuften die Tester als nicht geeignet für Kinder ein, weil diese Glücksspiele für Erwachsene simulierten. Drastische Gewalt, sexualisierte oder rassendiskriminierende Inhalte kommen in keinem der Spiele vor. Dafür belohnten 24 Apps den Spieler, wenn er sich mit seinen Facebook-Zugangsdaten anmeldet. Nach den Nutzungsbedingungen schließt Facebook allerdings Nutzer unter 13 Jahren aus. Die Tester kritisieren: Damit verleiteten die Apps Jüngere, "sich mit einer falschen Altersangabe dennoch anzumelden".

Neben dem Kinder- und Jugendschutz haben Stiftung Warentest und Jugendschutz.net außerdem Datenschutz und Geschäftsbedingungen der Apps überprüft. Die meisten Apps würden Daten der Spieler sammeln, auch solche, die für das Spiel nicht notwendig seien. 27 Apps würden zudem unverschlüsselt persönliche Daten versenden, durch die die Nutzer "mit überschaubarem Aufwand" identifiziert werden könnten. Als Negativ-Beispiel heben die Tester "Clash of Kings" hervor. Das Spiel würde die Daten gleich beim ersten Spielstart senden. Nur acht der 50 Apps unterliegen dem vergleichsweise strengen deutschen Recht beim Datenschutz. Die Mehrzahl der untersuchten Apps weise zudem "sehr deutliche" Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf, kritisiert Stiftung Warentest.

Vier Strategien, um Spiele-Apps kindgerechter nutzen zu können

Trotz aller Kritik: Nicht Spielen sei für die meisten Familien vermutlich auch keine Lösung, heißt es in der Studie. Die Tester geben daher vier Strategien mit an die Hand, damit Kinder nicht komplett auf Spiele-Apps verzichten müssen:

  • Eltern sollten die Spiele ihrer Kinder ausprobieren und mitspielen. "Schlüssel ist die familiäre Kommunikation", rät auch der Medienwissenschaftler Marc Urlen vom Deutschen Jugendinstitut München.
  • Die Konten im App Store von Apple und im Google Play Store lassen sich mit einem Passwort schützen, um unerwünschte Käufe während des Spielens zu verhindern.
  • Zudem lassen sich nicht altersgerechte Apps mit einer Kindersicherung sperren.
  • Chatfunktion, Werbevideos und In-App-Käufe funktionieren nicht, wenn man offline spielt. 15 der von Stiftung Warentest untersuchten Apps können ohne Internetverbindung gespielt werden.

Computer- und Videospiele pauschal zu verteufeln, bringe aber nichts, sagt Urlen. "Gelegentliches Videospielen schadet nicht." Im Interview mit der Stiftung Warentest empfiehlt er einen reflektierten Umgang mit Kinder-Apps. Eltern sollten mit ihren Kindern über Medienerlebnisse und "über die Risiken und Möglichkeiten der bunten Medienwelten" sprechen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3562937
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/cva/mri
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.