Soziales Netzwerk:Verwirrung um Facebooks Logout-Funktion

Zeichnet Facebook das Nutzungsverhalten seiner Mitglieder auch im ausgeloggten Zustand auf? Der Konzern wehrt sich gegen Vorwürfe eines IT-Bloggers.

"Sich aus Facebook auszuloggen genügt nicht", ist der Beitrag des IT-Bloggers Nik Cubrilovic überschrieben. Dort beschreibt der Software-Entwickler minutiös, wie Seiten mit "Gefällt-mir"- oder "Teilen"-Knopf die Facebook-Konto-ID eines Nutzers erkennen, auch wenn dieser sich bereits ausgeloggt hat.

Neuerungen bei Facebook bieten grosse Potenziale fuer Online-Marketing

Welche Informationen die verschiedenen Facebook-Module über ihre Nutzer sammeln, ist schon länger umstritten. Der neueste Fall: Auch ausgeloggte Nutzer senden ihre User-ID.

(Foto: dapd)

Dafür sorgt Cookie, also ein Mini-Softwareschnipsel zur Identifizierung eines Nutzers, das beim Einloggen in Facebook aktiviert wird. Dieser Cookie lässt sich allerdings nicht durch Logout, sondern nur durch entsprechende Löschung im Browser oder den Wechsel des Surfprogramms deaktivieren.

Nachdem der Blogbeitrag am Wochenende für einige Aufregung sorgte, hat nun Facebook zu der Angelegenheit Stellung bezogen. Nachdem ein Artikel im Wall Street Journal für Verwirrung gesorgt hatte, hat der Konzern auch in einem Kommentar zu Cubrilovics Blogposting Stellung bezogen. Dort heißt es: "Wir löschen Konto-spezifische Cookies sobald sich ein Nutzer von Facebook ausloggt. Deshalb erhalten wir keine persönlich-identifizierbaren Informationen durch ein Cookie, wenn Nutzer im Internet unterwegs sind. Die übrigen Cookies verwenden wir für Sicherheits- und Schutzmaßnahmen." Ein Sprecher erklärte zudem, "keine der erhaltenen Informationen, die wir beim Besuch einer Seite mit Social Plugin erhalten, wird für das Ausspielen von Anzeigen genutzt." *

Die Daten würden auch stets sehr schnell gelöscht, an einer Lösung, diese Informationen überhaupt nicht abzufragen, arbeite man. Dies werde jedoch "eine Weile dauern", sagte Arturo Bejar, Leiter der Technik-Abteilung bei Facebook.

Komfort und Spam-Bekämpfung

Hintergrund der Datenerhebung sei Facebook zufolge die Vermeidung von Spam und Phishing-Attacken, aber auch der Komfort. Nutzer müssten sich zum Beispiel nicht ständig neu identifizieren, wenn sie sich bei dem Portal von einem bereits bekannten Computer einloggten.

Mitglieder, die Facebook auf verschiedenen Rechnern nutzen, kennen den Sicherheitsmechanismus: Facebook fragt dann trotz Erhalt der Login-Daten noch nach persönlichen Informationen oder lässt den Nutzer Freunde identifizieren, um Identitätsdiebstahl zu verhindern. Die Cookies erlauben es, sich ohne diese Zusatzschritte anzumelden.

Die Frage, welche Informationen Seiten mit "Gefällt-mir"-Buttons weitergeben, wird auch gerade in Deutschland heftig diskutiert. Der schleswig-holsteinische Datenschützer Thilo Weichert hatte kritisiert, dass Facebook-Cookies auch von nicht-eingeloggten Besuchern von Seiten mit eingebautem "Gefällt-mir"-Knopf Verkehrsdaten in die USA weitergeben würden. Derzeit laufen Gespräche mit dem Unternehmen, nachdem Weichert Geldstrafen für den Einbau des Buttons angekündigt hatte.

Abonnier-Funktion: Hoax auf Pinnwänden

Ein Fehlfunktion in Folge der Einführung der Abonnieren-Funktion, auf die derzeit viele Facebook-Nutzer hinweisen, ist jedoch ein Hoax. Auf ihren Pinnwänden bitten Mitglieder ihre Freunde darum, bei der Funktion "Abonniert" unter "Kommentare und Gefällt mir" den Haken zu entfernen. Sonst, so die Angst, würden beim Klick auf den Like-Button die geteilten Inhalte allen Facebook-Nutzern zugänglich sein.

In Wirklichkeit, so steht es auch auf der Facebook-Hilfeseite zu lesen, können Nutzer selbst bestimmen, wer ihre Beiträge sieht. Wenn im Menü rechts neben einem Beitrag zum Beispiel die Zielgruppe "Kollegen" angewählt wurde, sind diese Beiträge nicht für Freunde außerhalb der Gruppe oder Kontakte dieser Kollegen zu sehen - auch, wenn ein Kollege den "Gefällt-mir"-Button geklickt hat.

*Absatz um 15 Uhr geändert.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: