Künstliche Intelligenz:Der Papagei hat etwas Rassistisches gesagt

Lesezeit: 6 min

Aras

Was haben Papageien mit Algorithmen zu tun? Beide ahmen menschliche Sprache nach, ohne den Kontext zu verstehen.

(Foto: Dominguez/dpa)

Die Debatte um Diversität und Diskriminierung ist die größte gesellschaftliche Revolution seit 1968. Sie erfasst nun die Zukunftstechnologien der künstlichen Intelligenz - weil die den Menschen nach dem Mund reden.

Von Jannis Brühl

Die Nachricht dürfte nicht nur Querulanten freuen: Deutschland hat eine Beschwerdestelle mehr. Allerdings handelt es sich nicht um eine staatliche Stelle etwa für Kunden, denen irgendein Bankberater einen teuren Kredit aufgeschwatzt hat, sondern um ein Projekt der Organisation Algorithm Watch. Auf der Webseite unding.de können sich Menschen melden, die sich von einem Algorithmus benachteiligt fühlen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite