Ihr Forum:Youtube muss nichts an die Gema zahlen - skandalös oder zeitgemäß?

Youtube

Während Youtube in mehr als 20 Ländern bereits Vereinbarungen mit Musikrechteverwertern geschlossen hat, tobt in Deutschland noch immer ein erbitterter Kampf.

(Foto: Britta Pedersen/dpa)

Gema und Youtube streiten seit Jahren darüber, wie Künstler vergütet werden sollen, deren Musik auf dem Onlineportal abrufbar ist. Gerichte haben nun festgelegt: Youtube muss keinen Schadensersatz an die Gema zahlen, wohl aber dafür sorgen, dass illegale Angebote gesperrt werden, von denen das Portal Kenntnis erlangt.

Diskutieren Sie mit uns.

Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema