Das neue Windows 8 von Microsoft:Für wen sich der Wechsel lohnt

Lesezeit: 3 min

Kacheln statt Icons und ein verschwundender Startbutton. Windows 8 bietet auf den ersten Blick zahlreiche Neuerungen. Doch was steckt unter der Oberfläche des neuen Microsoft-Betriebssystems und was kostet der Umstieg? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mirjam Hauck

[] Was ist neu?

Auf den ersten Blick wirkt Windows 8 wie ein radikaler Neuanfang. Statt kleiner Icons gibt es nun großformatige Kacheln und der Startbutton ist verschwunden. Mit den Kacheln ist Windows 8 für PCs mit Touchbedienung optimiert, sie lassen sich aber auch per Tastatur oder Maus bedienen. Diese Neuerungen betreffen quasi nur die Oberfläche, denn unter der neuen Optik verbirgt sich immer noch das bekannte Windows, das zum großen Teil auf Windows 7 basiert. Drückt der Nutzer die Tastenkombination Windows und D, so kommt er beispielsweise zum Desktop ohne Kacheln. Ebenfalls neu ist, dass neben normalen Computerprogrammen nun auch Apps aus Microsofts eigenem Windows Store auf dem Computer laufen. Dort gibt es kostenlose und kostenpflichtige Software, für Apps zahlt man ab 1,50 Euro aufwärts.

[] Wo liegt der Unterschied zwischen Windows 8, Windows RT und Windows Phone 8?

Windows 8 ist die klassische PC-Variante. Diese gibt es als Home-Edition, als umfangreichere Pro-Version mit Dateiverschlüsselung und Windows Media Centre sowie als Enterprise-Edition für Unternehmen. Mit Windows RT bezeichnet Microsoft das neue Betriebssystem, das erstmals auf Geräten mit Chips des britischen Herstellers ARM läuft. Sie dominieren im Gegensatz zu den Intel- und AMD-Chips den Smartphone- und Tablet-Markt.

Auch kann man Windows RT im Gegensatz zu Windows 8 nicht separat kaufen, es ist immer auf dem Tablet, beispielsweise Microsofts erstem Tablet - dem Surface - vorinstalliert. Zudem unterstützt die RT-Version ausschließlich Apps aus dem Microsoft-Store und keine Programme anderer Anbieter. Auch das Mailprogramm Outlook gibt es bislang darin nicht.

Windows Phone 8 ist das Smartphone-Betriebssystem von Microsoft. Es hat ebenfalls das Kacheldesign, dieses ist aber auf die kleineren Display zugeschnitten. Zusätzlich verfügt das Windows Phone über die Nokia-Kartendienste.

[] Muss ich wechseln?

Microsoft bietet auch nach der Einführung von Windows 8 Sicherheitsupdates für das nun veraltete Betriebssystem Windows 7. Auch Vista und das sich bereits seit 2001 auf dem Markt befindende XP werden an sogenannten Patchdays nachgebessert. Allerdings soll es kein umfangreicheres Service Pack 2 mehr für Windows 7 geben.

[] Welchen Vorteil hat ein Wechsel?

Mit Windows 8 startet der Computer deutlich schneller und der neue USB-Standard 3.0 wird unterstützt. Zudem gibt es bei den Apps nun den Musik-Streamingdienst Xbox Music, der Spotify Konkurrenz machen soll. Die Vorteile von Windows 8 ergeben sich aber vor allem für Tablet- oder Hyprid-PC-Nutzer, die vom Schnellzugriff über die Kacheln profitieren.

Zur SZ-Startseite