Durch die Weiterentwicklung der LCD-Technik haben Plasma-Bildschirme ihre Vorteile eingebüßt, nämlich schnellere Bildwechsel in besseren Farben und mit stärkerem Kontrast. Denn Plasma-Bildschirme bringen die einzelnen Pixel von selbst zum Leuchten. Das geschieht durch winzige Entladungen von unterschiedlichen, geladenen Edelgasen, dem Plasma, die ebenfalls in kleinen Kammern lagern. Das verbraucht allerdings mehr Energie und die Geräte sind auch deutlich teurer. Mit der Verbesserung der LCD-Technik lohnte sich die Weiterentwicklung der Plasma-Bildschirme nicht mehr, sie werden mittlerweile kaum noch hergestellt.
Was sind die Vorteile der OLED-Technik?
Die OLED-Technik soll die Vorteile von LCD- und Plasma-Bildschirmen vereinen. Die Abkürzung OLED steht für organic light emitting diode, also organische Leuchtdiode. Diese besteht aus mehreren hauchdünnen Schichten, die alle Farben durch die Kombination aus rotem, grünem und blauem Licht erzeugen können. Jede OLED wird dabei vom Fernseher einzeln angesteuert, so dass ein sehr farbintensives und kontrastreiches Bild entsteht. Dafür benötigen OLEDs weniger Energie als LCD-Bildschirme und sind dennoch 1000mal so schnell. Außerdem brauchen sie sehr wenig Platz: Es lassen sich OLED-Bildschirme von weniger als einem Millimeter Dicke herstellen, die man auch biegen kann.
Die Technik ist jedoch noch nicht ausgereift. Die OLEDs bestehen aus organischem Material, unter anderem aus Kohlenstoff. Wenn sie nicht optimal vom Gehäuse geschützt sind, reagieren die Leuchtdioden mit Sauerstoff oder Luftfeuchtigkeit und gehen dadurch schneller kaputt. Die verschiedenen Schichten altern auch unterschiedlich schnell, nach einer Weile kommt es zu Farbverschiebungen, in der Regel funktioniert das blaue Licht nicht mehr optimal. Wenn die OLEDs nicht perfekt angebracht sind, können sie sich zudem gegenseitig beeinflussen, sodass wachsende dunkle Flecken auf dem Bildschirm entstehen.
OLED-Fernseher sind deutlich teurer als LCD-Geräte in gleicher Größe, weil die Produktion noch sehr kostenintensiv ist. Außer für echte Fans ist die Technik daher noch nicht empfehlenswert. Wenn die Kinderkrankheiten und das Problem der kurzen Lebensdauer allerdings bewältigt sind, könnten OLED-Fernseher in einigen Jahren zum neuen Top-Standard werden.