Freie Software:"Eine Polizei, die sich auf Microsoft standardisiert, betreibt Daten-Harakiri"

WIR

Illustration: Shutterstock

Die großen IT-Konzerne wollen das Internet privatisieren. Unternehmer Rafael Laguna entwickelt Open-Source-Programme, um Nutzern die Datenhoheit zurückzugeben.

Interview von Katharina Kutsche

Rafael Laguna ist Überzeugungstäter. Sein erstes Software-Unternehmen gründete er mit 16 Jahren, vom Informatik-Studium verabschiedete er sich nach drei Wochen, um in eine weitere Firma einzusteigen. Heute ist er Chef von Open-Xchange, einem Unternehmen mit 260 Mitarbeitern. 20 Millionen Menschen nutzen seine E-Mail-Lösung auf Linux-Basis. Laguna, 53, tritt als Verfechter von Open-Source-Software gegen Anbieter wie Microsoft an. Im Gespräch erklärt er, warum das mit seiner Herkunft zu tun hat.

SZ: Herr Laguna, im vergangenen Jahr wurden Sie von einer Zeitung das "Phantom der Softwarewelt" genannt. Jetzt zeigen Sie sich öfter, warum?

Rafael Laguna: Unser Thema gewinnt an Bedeutung für unsere Gesellschaft und damit für die Politik. Es steht außer Zweifel, dass alle Bereiche unseres Lebens digitalisiert werden. Wir merken, dass wir damit viel mehr Daten erzeugen, als wir das je getan haben. Das fängt mit Fotos an, die wir machen, und endet bei den Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir im Internet etwas kaufen oder suchen. Bei vielen wächst die Einsicht, dass wir uns beim Thema Digitalisierung die Unabhängigkeit wieder erarbeiten sollten. Und da habe ich einen Vorschlag, wie es gehen könnte.

Nämlich?

Open Source. Das Internet ist mal mit dieser Technologie gebaut worden. Sie gehört keinem Unternehmen, jeder darf teilnehmen - eine wichtige Eigenschaft von einem offenen System.

Inwiefern ist das Internet heute anders?

In den vergangenen fünfzehn Jahren sind auf dem freien, offenen Internet sehr geschlossene Systeme gebaut worden - allen voran von Google, Apple, Amazon, Microsoft, Facebook. Diese Internet-Silos bieten immer mehr Dienste an, bei denen Sie um Erlaubnis bitten müssen, dabei sein zu dürfen, und dann nicht mehr rauskommen. Ich vergleiche das gern mit dem Lied "Hotel California" von den Eagles: "You can check out any time you like, but you can never leave." Wer gehen möchte, merkt, dass das nicht geht: Die Spuren sind immer da. Wir verlieren die Datenhoheit.

Wie müsste denn das World Wide Web idealerweise aussehen?

Erstens, einen Dienst muss es von mehr als einem Anbieter geben, damit überhaupt ein Markt entsteht. Zweitens muss ich meine Daten mitnehmen können, wenn ich den Anbieter wechsle, sonst nützen mir die anderen Anbieter nichts. Drittens muss die Software, die den Dienst implementiert, frei verfügbar sein. So kann jeder Anbieter werden, auch wichtig für einen freien Markt. Und viertens: Der menschenlesbare Quellcode, der die Software implementiert, muss offen zugänglich sein. So können Experten testen, ob unsere Daten wirklich sicher sind in diesen Diensten. Wenn ein Dienst diese vier Regeln befolgt, ist er vertrauenswürdig und gewährleistet die Datensicherheit.

Wie erklären Sie einem Laien, dass gerade die Offenheit das Netz sicher macht?

Das ist das Viele-Augen-Prinzip. Bei einem Open-Source-Programm schauen zig Menschen drauf. Wenn sie eine Sicherheitslücke finden, kommunizieren sie das sofort. Das führt dazu, dass in der viel genutzten Open-Source-Software ein höheres Maß an Sicherheit hergestellt werden kann als in geschlossener Software. Kein Konzern hat so viele Entwickler, wie die Welt sie hat.

Sie haben sich schon früh mit Computern beschäftigt. Wie haben Sie das in den Siebziger- und Achtzigerjahren erlebt?

Damals war die Softwarewelt noch frei. Wer Software hatte, tauschte sie. Oder wenn man Hardware kaufte, bekam man die Software dazu - mit dem Quellcode. Das wurde mit Microsoft anders. Die haben das Softwaregeschäft erfunden, aber leider auch, dass man die Software wegsperrt und uns nur noch zu Nutzern macht. Das fand ich schon immer fürchterlich, vor allem aus dem wissenschaftlichen Aspekt heraus, dass Fortschritt schneller geht, wenn man alles teilt.

Rafael Laguna

Rafael Laguna, 1964 in Leipzig geboren, verzichtete auf ein Informatik-Studium: zu praxisfern.

(Foto: OH)

Warum haben Sie sich der Open Source-Bewegung verschrieben?

Ich bin Ossi, auch wenn man das an meinem Namen nicht merkt: Mein Vater ist Spanier. Ich habe zehn Jahre in dem System DDR gelebt, das prägt. Wenn man eine Persönlichkeit ablegt, sobald man aus dem Haus und in die Schule geht, und sie erst zuhause wieder anzieht - das zeigt einem schon als zehnjähriges Kind, wie wichtig Freiheit ist. Jetzt sind wir dabei, die Freiheit zu verlieren. Wer sich ständig beobachtet fühlt und verstanden hat, dass Google und Facebook alles aufzeichnen und speichern, verhält sich anders. Auch wer nichts zu verbergen hat, hat einen Anspruch auf Privatheit. Jeder, der in der DDR aufgewachsen ist oder in anderen Ländern, die Persönlichkeitsrechte einschränken, weiß, wovon ich spreche. Die einzige Lösung, die mir dazu einfällt, ist Open Source.

Die Daten, die ich preisgebe, sind die Gegenleistung für die sonst kostenlosen Dienste der Anbieter. Wie verdienen Sie mit Open Source Geld?

Die großen Plattformbetreiber für Internet- und E-Mail-Zugang haben Millionen von Benutzern. Dadurch tut es ihnen richtig weh, wenn etwas nicht funktioniert. Wir bieten an, den Service komplett zu übernehmen, und dafür wollen wir Geld. Das bekommen wir auch, denn unsere Kunden - etwa Vodafone oder Comcast, der größte Kabelprovider der USA - finden gut, dass sie dank Open Source nicht mehr von einem Anbieter erpressbar sind. Wenn sie mit uns nicht zufrieden sind, könnten sie uns rausschmeißen und den Dienst selbst betreiben. Das ist das Risiko von Open-Source-Firmen.

Haben Sie mal überlegt, ins Silicon Valley zu gehen mit Ihren Firmen?

Wir haben ja OX damals in den USA gegründet, dachten, wir bekommen in Deutschland kein Kapital. Zwei Jahre später, 2007, haben wir dann einen Investor aus Bayern gefunden und sind zurückgekommen.

Haben Sie das je bereut?

Nein. Ich habe verschiedene Firmen gehabt und wieder verkauft, und der Käufer war fast immer ein Amerikaner. Alles, was gut funktioniert, wandert ab. Aber das ist schlecht. Ich finde es schade, dass wir in Europa den Anschluss verloren haben. Ich bin oft im Silicon Valley, und die kochen alle nur mit Wasser. Geniale Ingenieure haben wir hier auch. Dort gibt es aber einen besseren Zugang zu Kapital und eine größere Risikobereitschaft.

Wie werden Sie denn im Silicon Valley wahrgenommen?

Einige der ganz großen Internet-Riesen aus dem Valley verwenden unsere Software. Die wollen sehen, wer dahinter steckt, aber interessieren sich nur für einzelne Teile unserer Produkte. Es ist ein positives Verhältnis, aber wir sind natürlich die Antithese zu den Hotels California.

Die Stadtverwaltung in München hat seit Jahren mit Open Source-Software gearbeitet, genannt LiMux. Nun verabschiedet sie sich davon und wechselt zu Microsoft, das angeblich einen besseren Standard bietet und kompatibler sei. Sind die Hotels California doch besser?

Auf den Mörtel schimpfen, wenn das Gebäude nicht fertig wird, ist nicht der richtige Weg. Nein, LiMux war einfach ein schlechtes Projekt. Ich habe damals die Ausschreibung gesehen, aber wir haben uns mit OX gar nicht beworben, weil die Münchner eine handgehäkelte, mundgeblasene Lösung wollten. Diesen Fehler machen viele. Wenn ich ein Mailprogramm oder einen Kalender brauche, brauche ich keine Münchner Mail oder keinen Münchner Kalender. Da nimmt man, was da ist.

Gibt es erfolgreiche Beispiele?

Die Stadt Barcelona will mit unserem System arbeiten, auch die Polizei in Niedersachsen verwendet unsere Open Source-Software flächendeckend, ohne uns dafür einen Cent zu bezahlen. Und wenn das gut gemanagt ist, funktioniert das auch. Mangelnde Kompatibilität ist kein Argument: Wir sind mit Microsoft Office kompatibel. Behördenübergreifend zu arbeiten ist, wenn man sich an die Standards hält, kein Problem. Und billiger als mit Open Source geht es nicht.

Aber auch die Polizei Niedersachsen will wieder auf Microsoft umsteigen.

Da sind bestimmt gute Lobbyarbeit und politischer Druck dahinter. So wird Steuergeld an die ausgegeben, die uns hier die Wirtschaft zerstören. Wenn die öffentliche Hand Geld für Software-Entwicklung investiert, sollte sie es immer so tun, dass am Ende Open-Source-Software rauskommt. Dann können auch andere Behörden in Europa die Ergebnisse nutzen. Und wenn man sensibelste Daten einer Bundes- oder Landesbehörde abspeichert, dann doch bitte in einem System mit vollster Kontrolle - das geht nur mit Open Source. Eine Polizei, die sich auf Microsoft standardisiert, betreibt Daten-Harakiri.

Es bräuchte also eine politische Lösung?

Die Politik ist da sehr langsam. Aber wenn sie beklagt, dass wir den Anschluss verloren haben, könnte sie ja zumindest die Einkaufskraft der Regierung und Behörden nutzen, um den IT-Standort Deutschland zu stärken. So könnte man Arbeitsplätze schaffen und offene Systeme fördern.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: