Schulen:Und wie funktioniert das in der Praxis?

Ob es hilft? Ein Hinweis zur Abstandhaltung hängt in einem Gymnasium in Halle. (Foto: dpa)

Alle waschen sich die Hände und sitzen weit auseinander: So soll der Schulunterricht nun langsam wieder starten. Besser wäre es, man würde noch etwas warten.

Kommentar von Bernd Kramer

Im Papier der Kultusminister liest es sich kinderleicht: Die Klassen werden geteilt, die Schülerinnen und Schüler waschen sich die Hände, sitzen weit genug auseinander - so soll von Montag an der Schulunterricht bundesweit wieder anlaufen. Aber wie geht das praktisch?

Wer passt auf, dass zwei Freunde, die einander seit Wochen nicht gesehen haben, sich im Bus nicht doch nebeneinandersetzen? Was nützt es, wenn die Tische mit ausreichend Abstand platziert worden sind, auf dem Pausenhof aber alle wild durcheinanderlaufen? Gibt es ausreichend Aufsichtspersonen, wenn ein Großteil des Kollegiums zur Risikogruppe gehört? Und wer entscheidet, ob die Bedingungen erfüllt sind, die behutsamen Unterricht erlauben? Das darf nicht nach Gutdünken und Risikofreude vor Ort passieren, dafür braucht es Vorgaben.

Möglicherweise macht das Land mit den Lockerungen einen Fehler. Auch die Bildungspolitiker hätten sich mehr Zeit lassen sollen. Was nützt es, Schulen zu öffnen, wenn man sie bald und vielleicht länger als bisher wieder schließen muss? Sinnvoller wäre es erst einmal, noch gezielter Angebote für benachteiligte Schüler zu schaffen - mit Leihlaptops, Fernnachhilfe und Plätzen in der Notbetreuung. Bildungsgerechtigkeit ist drängender als eine scheinbar schnelle Rückkehr zur Normalität für alle.

© SZ vom 29.04.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Leserdiskussion
:Schule, Masken, Einkaufen - kann das gelingen?

Der Schulunterricht wird schrittweise wiederaufgenommen, manche Geschäfte dürfen wieder öffnen und vielerorts gilt eine Maskenpflicht. Wie werden die neuen Regeln angenommen, wie sind Ihre Beobachtungen?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: