Eine Schulform, ein Abschluss? So eindimensional sind die deutschen Schulen gar nicht. Das Bildungssystem ist durchlässiger geworden, die meisten Schulformen bieten mehrere Schulabschlüsse auf unterschiedlichen Niveaus an.
Hauptschulabschluss Am Ende neunten Klasse steht der reguläre oder in einigen Bundesländern auch der Qualifizierende Hauptschulabschluss (Quali). Dieser wird nach einer weiteren, freiwilligen Prüfung vergeben und soll die Berufschancen der Schüler mit dieser Zusatzqualifikation verbessern. Mit ihm enden die Hauptschule und vergleichbare Ausbildungswege an Gesamt-, Sekundar-, Stadtteil- oder ähnlichen Schulen.
Der Hauptschulabschluss attestiert Berufsschulreife und ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe. Er berechtigt mit entsprechenden Noten auch dazu, weiter zur Schule zu gehen und so einen mittleren Schulabschluss zu erwerben.