Süddeutsche Zeitung

Studium:Vorsicht, Dostojewski

Einige Studierende verlangen, auf Gewalt in ihrer Literatur hingewiesen zu werden. Ist das wirklich nötig?

Von Sebastian Herrmann

Und auf einmal stellt sich die Frage, ob Studenten die Lektüre der Werke von William Shakespeare zumutbar ist. In Stücken wie "Titus Andronicus" fließt oft reichlich Blut; Mord und Totschlag waren eben schon Thema vieler Erzählungen, bevor es den TV-"Tatort" gab. Studenten der britischen Universität Cambridge fanden vor einiger Zeit, dass verletzliche Studierende vor Shakespeare geschützt werden sollten. Die Aktivisten kämpften dafür, dass dessen Stücke in Kursen mit Warnhinweisen versehen werden sollten, mit sogenannten Trigger Warnings.

Sie sind nicht allein. Auch an anderen Bildungseinrichtungen gelten klassische Werke mittlerweile als problematisch, wenn nicht gar gefährlich. So haben Studenten in den USA dafür gekämpft, in Seminaren vor der Lektüre auf die problematischen sexuellen Inhalte der "Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid hinzuweisen. Oder zu betonen, dass das Frauenbild in F. Scott Fitzgeralds "Der große Gatsby" schwierig sei; oder dass Alltag im 19. Jahrhundert, wie von Mark Twain in "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" geschildert, von Rassismus geprägt war. An vielen Unis bereitet das Lehrpersonal also junge Menschen darauf vor, dass Texte aufwühlende Passagen enthalten. Traumatisierte Studierende sollen auf diese Weise vor plötzlichen emotionalen Konfrontationen bewahrt werden, die ihre seelischen Wunden wieder aufbrechen lassen.

An sich ist das eine hehre Idee, die jedoch viel Kritik provozierte: Wie sollen Erwachsene im oft recht ungnädigen Leben zurechtkommen, so fragte der Psychologe Jonathan Haidt sinngemäß, wenn sie als Studenten in Watte gepackt werden? Tatsächlich könnten die Trigger Warnings kontraproduktiv wirken und Ängste erst recht verstärken.

Indizien dafür liefert eine Studie, die nun Psychologen um Benjamin Bellet von der Harvard University veröffentlicht haben. Die Forscher ließen Probanden Passagen aus Werken von Fjodor Dostojewski, Herman Melville und anderen Autoren lesen, in denen teilweise blutige Schilderungen auftauchen. Lasen die Teilnehmer zuvor eine Warnung, dass sie nun "verstörende Inhalte, die Angstzustände auslösen könnten", sehen würden, wirkte das bei manchen wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wer an die dunkle Macht der Sprache glaubte, spürte nach der Lektüre größere Angst, wenn er zuvor einen Warnhinweis gelesen hatte.

"Der beobachtete Effekt ist klein", räumen die Psychologen ein. Doch selbst wenn künftige Studien die angstverstärkende Wirkung der Warnungen nicht bestätigen sollten, bleibt ein Befund: Die Hinweise lindern oder verhindern Angst jedenfalls nicht, sie sind wertlos. Überhaupt widerspräche die Idee etablierten Traumatherapien, so die Psychologen um Bellet. Statt solche Patienten ganz vor kritischen Reizen zu bewahren, werden sie solchen in milder Dosierung ausgesetzt, um einen Umgang damit zu lernen. Verunsicherte Studenten könnten Trigger Warnings hingegen als Anlass dafür betrachten, die Lektüre aufwühlender Texte ganz zu meiden. Das allerdings gab es schon immer, nur dass junge Menschen klassische Literatur früher noch aus banalen Gründen verweigerten: Sie fanden sie wahnsinnig öde.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4075728
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 31.07.2018/sama
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.