Es gab einige Kollegen an der Humboldt-Universität, die Michael Borgolte skeptisch fragten, warum er sich auf dieses Vorhaben einließ. Es hätte doch keine Chance. Seit gut zehn Jahren gibt es den Plan, an der traditionsreichen Berliner Hochschule ein Institut für Islamische Theologie aufzubauen. "Ich kenne keinen Kollegen, den diese Frage unberührt lässt", sagt Borgolte.
Hochschule:Berliner Brückenbau
Lesezeit: 4 min
Alexander von Humboldt wacht vor der nach ihm benannten Universität in Berlin, die sich nun für die islamische Theologie öffnet.
(Foto: dpa/dpaweb)An der Humboldt-Universität ensteht das erste Institut, an dem Sunniten und Schiiten vertreten sind. Hier sollen islamische Religionslehrer ausgebildet werden.
Von Jens Schneider
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"
Campino zu 40 Jahre "Die Toten Hosen"
"War in Ihrer Zeitung der Beitrag von Habermas zum Ukraine-Krieg?"
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte