Autorengespräch:Abiturprüfung trotz Corona-Krise - die richtige Entscheidung?

Coronavirus - Frankfurt am Main

"Die Prüfungen, insbesondere die schriftlichen Abiturprüfungen, finden zum geplanten bzw. zu einem Nachholtermin bis Ende des Schuljahres statt, soweit dies aus Infektionsschutzgründen zulässig ist", heißt es in dem Beschluss.

(Foto: dpa)

Die Kultusministerkonferenz hat entschieden, die diesjährigen Abiturprüfungen trotz Corona-Krise abzuhalten. SZ-Bildungsredakteur Bernd Kramer hat mit Lesern über den Beschluss diskutiert. Die Nachlese.

Autorengespräch mit Bernd Kramer

Das Coronavirus breitet sich in Deutschland aus. Trotz Krise haben sich die Kultusminister der Länder darauf geeinigt, dass die Abiturprüfungen nicht abgesagt werden. Im von der Corona-Krise besonders stark betroffenen Bundesland Nordrhein-Westfalen werden die Prüfungen immerhin drei Wochen später abgehalten, teilte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Freitagvormittag mit.

Wie sinnvoll ist der Beschluss der Kulturminister, was wären Alternativen - und wie können sich Schüler, aber auch Studenten, zuhause gut auf Prüfungen vorbereiten? Bernd Kramer hat mit Lesern über die Entscheidung diskutiert - und welche Auswirkungen diese hat.

Fragen zu Themen wie Gesundheit oder Reise werden bei kommenden Autorengesprächen im Zentrum stehen. Das nächste Autorengespräch findet am Montag um 14 Uhr statt.

Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: