Süddeutsche Zeitung

Bildung und Herkunft:"Die Selektion in den Köpfen muss ein Ende haben"

In Deutschland entscheidet die Herkunft über den Bildungserfolg. Katja Urbatsch von der Organisation ArbeiterKind fordert Schulen und Politik zum Handeln auf.

Interview von Matthias Kohlmaier

Und am Ende entscheiden nicht Begabung oder Talent über den Bildungserfolg, sondern doch die Postleitzahl. Dieses etwas plakative Bild trifft in Deutschland leider nach wie vor zu. Ob ein Kind Abitur macht oder studiert, hängt stark von seiner Herkunft ab und von Bildungskarriere und Job der eigenen Eltern. Aktuell beschäftigt sich die OECD in einer Sonderauswertung der Daten der Pisa-Studie 2015 mit dem Thema.

Katja Urbatsch arbeitet täglich daran, dass sich die Unterschiede zwischen Kindern aus bildungsnahen und - fernen Elternhäusern zumindest ein wenig verringern. Mit ihrer Organisation ArbeiterKind unterstützt sie angehende Studierende, die als erste in ihrer Familie den Weg an die Hochschule gehen. Für ihr Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit ist sie Anfang Oktober 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

SZ: Frau Urbatsch, warum hängt in Deutschland der Bildungserfolg stark von der Herkunft ab?

Katja Urbatsch: Ich kann gar nicht verstehen, warum wir uns überhaupt noch mit dieser Frage befassen müssen. Die pädagogischen Konzepte sind längst da, das zeigt sich an vielen engagierten Schulen. Eine ehemalige Grundschulleiterin aus der Dortmunder Nordstadt erzählte auf einem Vortrag, wie sie gemeinsam mit dem Lehrerkollegium alles umkrempelte, die Elternarbeit intensivierte, sich dem Stadtteil öffnete, die Kinder viel individueller förderte. Leider sind viele Schulen und auch die Gesellschaft nicht bereit, solch radikale Veränderungen anzugehen.

Nach dem Motto "Haben wir immer so gemacht, ..."?

Ein Beispiel: Der Glaube, dass Kinder frühzeitig an den Schulen selektiert werden müssen, ist dermaßen in den Köpfen verankert, dass man gar nicht über Alternativen nachdenkt.

Sie haben bei "ArbeiterKind" unter anderem mit Lehramtsstudierenden zu tun. Was sagen die dazu?

Viele haben selbst erfahren, dass man als Kind einer Nichtakademikerfamilie in der Schule zusätzliche Unterstützung braucht. Entsprechend engagiert starten sie ins Studium und später in den Lehrberuf. Doch was passiert dann? Diese jungen Lehrkräfte kommen zu uns und klagen, dass sie gestoppt werden. Das Kollegium und die althergebrachten Strukturen bremsen sie aus. Meist ist kein frischer Wind gewollt. Ich finde das wahnsinnig deprimierend.

Die Schulen sind veränderungsresistent und verhindern so den Aufstieg von benachteiligten Kindern?

So sehe ich das. Wobei das nicht allein Schuld der Schulen ist, die gesamte Bildungspolitik arbeitet seit Jahren im Weiter-so-Modus: Das Schulsystem ist oft noch dreigliedrig, dort wird jedes Kind nach der Grundschule einsortiert, es soll sowieso nicht jeder aufs Gymnasium. Basta!

Wünschen Sie sich, dass jedes Kind zum Abitur geführt wird?

Nein, sicher nicht. Aber jedes Kind sollte die Chance haben, den persönlich höchstmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Ich habe aber den Eindruck, dass selbst das an vielen Schulen nicht klappt. Eine Schülerin einer Berliner Gesamtschule erzählte mir, sie sei die einzige ihres Jahrgangs, die in die gymnasiale Oberstufe vorrückte. Das habe aber nicht daran gelegen, dass sonst keine Schüler dafür geeignet gewesen wären. Sondern daran, dass Lehrkräfte ihnen aktiv davon abgeraten hätten mit Argumenten von "Ihr heiratet doch eh bald" bis hin zu "Das wollen eure Eltern sowieso nicht".

Sie meinen, die Schulen selektieren nicht nur nach Begabung?

Da wird auf den Namen des Kindes und auf den Beruf der Eltern geschaut und angenommen, das Kind passe nicht aufs Gymnasium, weil die Eltern zum Beispiel türkisch sind und einen Gemüseladen führen. Die Selektion in den Köpfen muss ein Ende haben.

Wie müssten sich die Schulen verändern, um eine heterogener werdende Schülerschaft besser fördern zu können?

Vor allem muss der Wille da sein, Bildungserfolg von sozialer Herkunft zu entkoppeln. Das klappt aber nur, wenn Schulen, Lehrkräfte und Politiker akzeptieren, dass es dieses Problem überhaupt gibt. Ich bin immer wieder überrascht, wie wenig Supervision an Schulen stattfindet, wie selten es ein Coaching für Lehrkräfte gibt. Da wird unfassbar viel Potenzial verschwendet.

Ihr konkreter Wunsch, damit mehr Kinder ihr Potenzial ausschöpfen können?

In Zeiten des Lehrermangels ist das ein frommer Wunsch, aber: Um individuell fördern zu können, braucht es in jeder Klasse mindestens zwei ausgebildete Pädagogen. Zusätzlich müsste man die Lehrkräfte von administrativen Aufgaben entlasten, damit sie sich auf ihren Job konzentrieren können. Es kann doch nicht sein, dass sich ein Schulleiter um den Neubau der Sporthalle und die Probleme beim Wlan kümmern muss und keine Zeit hat, pädagogische Konzepte zu erarbeiten.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4180053
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ.de/lho/hum
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.