Zum Tod von Sepp Daxenberger:"Deine Glaubwürdigkeit wird allen Bayern fehlen"

Vollblut- und Anti-Politiker zugleich: Im Internet schreiben sich Tausende ihre Trauer über den Tod von Sepp Daxenberger von der Seele. Dabei wird deutlich, was ihn ausgezeichnet hat.

B. Kruse und T. Dorfer

Sie konnte ihre Tränen nicht mehr zurückhalten. Als Theresa Schopper am Mittwoch vor die Presse trat, musste sie verkünden, was einige Stunden zuvor bekannt geworden war. Sepp Daxenberger ist an Krebs gestorben. "Ein Herz wie ein Bergwerk" bescheinigte sie ihm, hielt ihre Hand vor das weinende Gesicht. "Servus, Sepp", sagte sie noch. Und auch die Politiker aller anderen Parteien zeigten sich tief getroffen vom Tod des Grünen-Politikers.

Sepp Daxenberger ist tot

Sepp Daxenberger - die Menschen trauern um einen Politiker, der sich durch Aufrichtigkeit und Bodenständigkeit ausgezeichnet hat.

(Foto: ddp)

Kondolenzschreiben aus der Politik sind stets sehr respektvoll formuliert. Meist sind diese Schreiben sehr kurz, manchmal wirken sie auch ein wenig distanziert. Nicht so nach dem Tod von Sepp Daxenberger. "Das ist eine Tragödie, die sprachlos macht", ließ Ministerpräsident Horst Seehofer formulieren. Das Schreiben füllt fast eine DIN-A4-Seite. Er spricht auch viel von dem Menschen Daxenberger, von einem Menschen, den er "sehr gemocht" habe. Das ist ungewöhnlich für ein politisches Kondolenzschreiben. Jedoch überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn es um Sepp Daxenberger geht.

Die Grünen haben Kondolenzbücher ausgelegt, im Landtag und in der Landesgeschäftsstelle. Und im Internet unter http://kondolenz.gruene-bayern.de. Der Hintergrund ist in dunklem olivgrün gehalten. Ein Bild von Sepp Daxenberger ist zu sehen. Im grauen Trachtenjanker vor einer herbstlichen Bergkulisse. Er lächelt, sieht glücklich aus. Daneben ist zu lesen: "Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten." Weitere ergreifende Worte folgen, dann können die Trauernden ihre Botschaften eintragen. Mehr als 1500 Einträge gibt es. Und die kommen nicht nur aus Daxenbergers bayerischer Heimat. Sie kommen aus aller Welt.

Von tiefer Erschütterung ist die Rede, Beileidsbekundungen an die drei Söhne im Alter von 12, 17 und 20 Jahren, an die Familie. sueddeutsche.de-User Silvio-gesell schreibt unter den Artikel zu Daxenbergers Tod: "Diese Nachricht schnürt einem die Kehle zusammen. Beide Eltern, innerhalb von wenigen Tagen. Was soll man da noch sagen?"

Und viel ist zu lesen im Grünen-Kondolenzbuch über Sepp Daxenberger, als Mensch, als Politiker. Roland Teichmann schreibt: "Sepp Daxenberger ist auch als Politiker Mensch geblieben. Er hat sich wirklich dafür eingesetzt, etwas anzupacken und zu ändern. Einfach ein liebenswerter Mensch."

Auf jeden Fall war Daxenberger einer der wenigen in der Politik , der sich auch nach 20 Jahren nicht dem politischen Zirkus und seinen Regeln unterworfen hat. Das schätzen nicht nur Politiker über alle Parteigrenzen hinweg, sondern auch die Bürger. Sie loben Sepp Daxenberger als einen, der sich in der politischen Manege treugeblieben ist. "Er war das, was ich gerne einen anständigen Menschen nenne", schreibt Brigitte Mayer im Internet-Kondolenzbuch. Und für Josef Zeiler aus Nandlstadt ist Daxenberger "eine Hoffnung und der Leuchtturm, dass es in dieser verkommenen Welt der Politik und Wirtschaft doch noch Menschen gibt, die es ehrlich meinen und denen man vertrauen kann."

Für seine Überzeugungen hat er sich eingesetzt - privat, in seiner Partei und natürlich gegenüber den politischen Gegnern. Den Bauernhof seiner Eltern, den er Mitte der achtziger Jahre übernommen hatte, baute er zum Bio-Hof um, engagierte sich bereits im Jugendalter im "Forum Ökologie" - weit vor der Zeit der Öko-Food-Bewegung.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: