Einsatz am PfingstwochenendeBergwacht muss zwei unterkühlte Bergsteiger von der Zugspitze retten

Mitglieder der Bergwacht mussten zwei unterkühlte und erschöpfte deutsche Bergsteiger von der Zugspitze holen.
Mitglieder der Bergwacht mussten zwei unterkühlte und erschöpfte deutsche Bergsteiger von der Zugspitze holen. (Foto: Matthias Bein/Matthias Bein/dpa)

Zwei voneinander getrennte Bergsteiger kommen an der Zugspitze nicht mehr weiter. Einer von ihnen hat kein Handy dabei und muss in der Nacht stundenlang ausharren.

Zwei stark unterkühlte deutsche Bergsteiger sind in der Nacht von der Zugspitze gerettet worden. Die beiden seien am Pfingstsonntag in einer fünfköpfigen Gruppe unterwegs gewesen, teilte die Polizei aus Tirol mit. Drei von ihnen seien vorausgegangen. Ein 34-Jähriger habe zunächst auf seinen 39-jährigen Begleiter gewartet. Er sei dann aber auch weitergestiegen. Laut Polizeiangaben kommt der 39-Jährige aus Rheinland-Pfalz und der Jüngere aus Baden-Württemberg.

Am späten Abend sei der 34-Jährige dann nicht mehr weitergekommen. Da er kein Handy dabeihatte, schrie er lauthals um Hilfe. Erst eine Stunde später wurde er von zwei Wanderern gehört, die die Bergrettung alarmierten. Etwa zur selben Zeit kam der 39-Jährige auch nicht mehr weiter. Er konnte die Helfer per Whatsapp benachrichtigen.

SZ Bayern auf Whatsapp
:Nachrichten aus der Bayern-Redaktion – jetzt auf Whatsapp abonnieren

Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs. Hier entlang, wenn Sie Geschichten, News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten.

Die Bergrettung barg den stark unterkühlten und durchnässten 39-Jährigen daraufhin mit einem Hubschrauber. Er wurde in ein Krankenhaus geflogen. In dem Glauben, den um Hilfe schreienden Mann gerettet zu haben, schien der Einsatz vorerst beendet zu sein.Die anderen drei Begleiter bemerkten jedoch kurz darauf, dass der 34-Jährige noch fehlte.

Die Einsatzkräfte suchten daraufhin weiter und hörten die Hilferufe am gesperrten Bayernsteig. Über mehrere Stunden stiegen sie die etwa 60 Meter hohe und fast senkrechte Wand hinauf. Erst am frühen Morgen erreichten sie den Mann. Auch er war stark unterkühlt, aber unverletzt.

© SZ/DPA - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Horst Seehofer
:„Bayern ist nach wie vor die Vorstufe zum Paradies“

Kann die CSU zurück zur alten Stärke finden? Bayerns früherer Ministerpräsident Horst Seehofer meint, 40 bis 50 Prozent Zustimmung seien möglich. Für Ilse Aigner hat er eine Jobempfehlung.

SZ PlusInterview von Sebastian Beck, Andreas Glas, Johann Osel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: