Knöcheltief steckt Matthias Dorsch im durchnässten Boden eines Ackers bei Ochsenfurt in Unterfranken. Es hat viel geregnet in den vergangenen Tagen. Allein in der vorherigen Nacht sollen es zehn Liter pro Quadratmeter gewesen sein. Der Landwirt trägt Sakko und Hemd, an seinen Schuhüberziehern klebt Erde. Er hebt eine weißliche Knolle auf und biegt diese an der Wurzel wie Gummi. Er erkennt: Die Rübe ist krank. Und es ist nicht die Einzige.
Landwirtschaft:Eine Zikade bedroht die Zuckerrübe
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/11/26/4b832883-b8e3-4a1c-80a0-e7168522feea.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C0%2C1350%2C759)
Die Bauern in Unterfranken fürchten wegen eines eingewanderten Schädlings um ihre Ernte. Das Tier saugt die Pflanze aus und gibt ein tückisches Bakterium weiter. Doch es gibt Hoffnung.
Von Felix Hamann, Ochsenfurt
![](https://www.sueddeutsche.de/2023/11/24/5c9e13a4-dcd4-485c-9657-a13e2fc3758b.jpeg?rect=449,0,3551,2661&width=240&fm=jpeg&q=60)
Der Zoigl in der Oberpfalz:Das wohl älteste Craft-Bier der Welt
In der Oberpfalz wird seit Jahrhunderten ein ganz besonderer Stoff gebraut - gemeinsam von einem ganzen Dorf. Ausgeschenkt wird nur an bestimmten Tagen. Der Zoigl ist weit mehr als ein Bier.
Lesen Sie mehr zum Thema