Im fränkischen Wunsiedel soll laut Eigenwerbung "ein weltweit einzigartiges Tourismusprojekt" entstehen: ein originalgetreuer und maßstabsgerechter Nachbau des sagenumwobenen Steinkreises Stonehenge in Südengland. In Wunsiedel soll die Replik dann "Wunhenge" heißen. Wozu eigentlich? Ein Gespräch mit Bürgermeister Nicolas Lahovnik (CSU).
Tourismus in Bayern:Stonehenge in Franken
Der Steinkreis von Stonehenge in Südengland zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Und er inspirierte 2003 auch schon einen Landschaftsgärtner im niederbayerischen Velden, der das prähistorische Weltwunder auf einem Wiesengrund nachbaute. Er durchsuchte dafür Steinbrüche nach täuschend ähnlichen Exemplaren, die nur etwas niedriger als die Original-Trilithen sind.
(Foto: Matt Cardy/Getty Images)Im fränkischen Wunsiedel soll ein originalgetreuer Nachbau des sagenumwobenen Steinkreises entstehen. Warum das denn? Ein Gespräch mit Bürgermeister Nicolas Lahovnik.
Interview von Olaf Przybilla, Wunsiedel