Kratzers Wortschatz:Wie Nagelsmann zum Giftnickl mutierte

Der Trainer des FC Bayern ärgerte sich zuletzt fast so sehr wie einst das HB-Männchen, das im TV-Werbespot vor lauter Wut in die Luft ging. Der bairische Wortschatz kennt für jähzornige Sportskameraden den Begriff Giftnickl, wogegen ein Gläzn eher langweilig ist.

Giftnickl

Das Nervenkostüm des Sportskameraden Julian Nagelsmann wurde am Wochenende über Gebühr strapaziert. Der Trainer des FC Bayern regte sich während des Spiels gegen die "Fohlen" aus Mönchengladbach maßlos über den Schiedsrichter auf. Sogar zu verbalen Entgleisungen ließ er sich hinreißen, dann lief er rot an - fast wie einst das HB-Männchen, das im TV-Werbespot vor lauter Wut stets in die Luft ging. Der bairische Wortschatz kennt für gereizte Individuen, die aufbrausen und sich jähzornig äußern, Begriffe wie Zornbinkerl und Gifthaferl. Ein Haferl ist ein kleiner Topf, der in diesem Fall mit Wut und Ärger gefüllt ist. Statt Gifthaferl sagt man auch Giftnickl und Giftnudel.

Trainerkollege Manuel Baum äußerte sich nach Nagelsmanns Wutausbruch im Bayerischen Fernsehen zuversichtlich, sein junger Kollege lerne schon noch, seine Emotionen im Griff zu behalten. Man weiß ja aus Erfahrung, dass sich ein Giftnickl schnell wieder beruhigt - im Gegensatz zu jenen Grobianen, die man Glachl, Lackl und Gloiffe nennt. Diese pflegen ihre derbe Ungeschliffenheit meistens dauerhaft.

Gläzn

Das Fernsehprogramm in Deutschland besteht im Wesentlichen aus Krimis und Quizsendungen. Da kann man schon mal die Geduld verlieren, wie am Samstag, als im ARD-Abendprogramm fast vier Stunden lang die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ausgestrahlt wurde. Dort wirkten auch die omnipräsenten TV-Helden Günther Jauch und Markus Lanz mit. "Wahnsinn", merkte eine Zuschauerin aus der Verwandtschaft an, "wenn irgendwo Quiz ist, sind allerweil die selben Gläzn dabei!"

Das Wort Gläzn hängt mit Kletzen zusammen. Das sind gedörrte Birnen oder Zwetschgen, Dörrobst also, aus dem das Kletzenbrot gefertigt wird. Ein menschlicher Gläzn ist weniger bekömmlich. Das ist vielmehr ein Kerl, der Langeweile verbreitet oder aus Tratz ärgerliche Dinge tut. Jauch , Lanz und all die anderen Ratefüchse aus dem Fernsehen sind jedoch freundliche Gläzn, die höchstens durch ihre Dauerpräsenz ein kurzes Gähnen provozieren.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: