Natürlich dürfen Ministerpräsident Markus Söder und sein Kabinett dagegen sein, dass sich in Bayern wieder Wölfe ansiedeln. Und natürlich darf die Staatsregierung alle politischen Hebel in Gang setzen, damit der strenge Schutz abgesenkt wird, unter dem die Tiere nach internationalem, europäischem und deutschem Naturschutzrecht stehen. Dann könnten sie leichter abgeschossen werden, wenn sie eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen, aber auch Rinder, Schafe und andere Nutztiere auf den Weiden sind und man ihnen nicht mit Zäunen, Hunden und anderen Schutzmaßnahmen beikommen kann.
MeinungVGH kippt Wolfsverordnung:Die Staatsregierung muss sich an Recht und Gesetz halten
Kommentar von Christian Sebald
Lesezeit: 1 Min.

Ministerpräsident Söder und sein Kabinett dürfen ihre Entscheidungen zum Umweltschutz nicht an Stimmungslagen ausrichten. Das beweist das Aus für die Verordnung zum schnellen Abschuss von Wölfen.

Naturschutz:Felsenlabyrinth Luisenburg soll Bayerns zweites Nationales Naturmonument werden
Mit dem Prädikat soll nicht nur die Gegend um Wunsiedel, sondern das gesamte Fichtelgebirge als Natur- und Tourismusregion gestärkt werden, sagt Umweltminister Thorsten Glauber.
Lesen Sie mehr zum Thema